Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neitzel: Extraausschüttung von Zukunftsenergie Deutschland 4
Die Investoren der Neitzel-Vermögensanlage „Zukunftsenergie Deutschland 4“ können mit einer Sonderausschüttung rechnen. Neitzel & Cie. gab ferner bekannt, dass drei weitere Solarkraftwerke für die Vermögensanlage erworben wurden.
Wie die Sachwert-Spezialistin aus Hamburg mitteilte, wird sie 2017 zusätzlich zur regulären Auszahlung von 6 Prozent eine Sonderausschüttung von voraussichtlich 5 Prozent auf das Kommanditkapital leisten. Dies sei möglich, weil am 4. April eine Schadensersatz-Zahlung in Höhe von 450.000 Euro für ein nicht abgenommenes Blockheizkraftwerk an die Vermögensanlage gezahlt wurde.
Zukunftsenergie Deutschland 4 investiert in Photovoltaik-Anlagen und in Blockheizkraftwerke. Anleger können sich ab 20.000 Euro plus fünf Prozent Agio beteiligen. Wir haben das Angebot in einem ECOanlagecheck vom März 2017 geprüft und bewertet. Laut Neitzel & Cie. konnte ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Thüringen nicht für die Vermögensanlage erworben werden, „da der Verkäufer den Vertrag nicht erfüllt hat“. Man habe die Anlage für 5,8 Millionen Euro übernehmen und dann an den Verkäufer für 15 Jahre verpachten wollen. Weil die Voraussetzungen dafür vom Vertragspartner nicht erfüllt worden seien, habe Neitzel & Cie. Schadenersatz beansprucht und diesen in einer außergerichtlichen Einigung durchsetzen können.
Bisher hat die Neitzel-Vermögensanlage noch nicht in Blockheizkraftwerke investiert. „Mehrere Blockheizkraftwerke mit einer Nennleistung von 300 bis 500 Kilowatt befinden sich in der Prüfung“, hieß es nun dazu. Bereits unterschrieben hat die Emittentin den Kaufvertrag für drei Solar-Dachanlagen mit einer Nennleistung von zusammen rund zwei Megawatt (MW) in Mecklenburg-Vorpommern. Sie sollen im ersten Halbjahr 2017 für Zukunftsenergie Deutschland 4 errichtet werden. Neitzel & Cie. hatte zuvor den bereits laufenden Solarpark Dortmund übernommen und verhandelt nach eigener Darstellung über den Erwerb weiterer Solarkraftwerke. Geplant sei die Übernahme von Solarprojekten mit einer Gesamtleistung von ungefähr sieben MW im Laufe des Jahres.
Neitzel & Cie. hat nach eigenen Angaben bisher 22 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 62 Megawatt erworben. Seit 2010 hat das Unternehmen drei Solar-Kommanditbeteiligungen auf den Markt gebracht. Zukunftsenergie Deutschland 4 soll ein Eigenkapitalvolumen von 20,0 Millionen Euro erreichen, das auf die doppelte Summe aufgestockt werden kann.
Wie die Sachwert-Spezialistin aus Hamburg mitteilte, wird sie 2017 zusätzlich zur regulären Auszahlung von 6 Prozent eine Sonderausschüttung von voraussichtlich 5 Prozent auf das Kommanditkapital leisten. Dies sei möglich, weil am 4. April eine Schadensersatz-Zahlung in Höhe von 450.000 Euro für ein nicht abgenommenes Blockheizkraftwerk an die Vermögensanlage gezahlt wurde.
Zukunftsenergie Deutschland 4 investiert in Photovoltaik-Anlagen und in Blockheizkraftwerke. Anleger können sich ab 20.000 Euro plus fünf Prozent Agio beteiligen. Wir haben das Angebot in einem ECOanlagecheck vom März 2017 geprüft und bewertet. Laut Neitzel & Cie. konnte ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Thüringen nicht für die Vermögensanlage erworben werden, „da der Verkäufer den Vertrag nicht erfüllt hat“. Man habe die Anlage für 5,8 Millionen Euro übernehmen und dann an den Verkäufer für 15 Jahre verpachten wollen. Weil die Voraussetzungen dafür vom Vertragspartner nicht erfüllt worden seien, habe Neitzel & Cie. Schadenersatz beansprucht und diesen in einer außergerichtlichen Einigung durchsetzen können.
Bisher hat die Neitzel-Vermögensanlage noch nicht in Blockheizkraftwerke investiert. „Mehrere Blockheizkraftwerke mit einer Nennleistung von 300 bis 500 Kilowatt befinden sich in der Prüfung“, hieß es nun dazu. Bereits unterschrieben hat die Emittentin den Kaufvertrag für drei Solar-Dachanlagen mit einer Nennleistung von zusammen rund zwei Megawatt (MW) in Mecklenburg-Vorpommern. Sie sollen im ersten Halbjahr 2017 für Zukunftsenergie Deutschland 4 errichtet werden. Neitzel & Cie. hatte zuvor den bereits laufenden Solarpark Dortmund übernommen und verhandelt nach eigener Darstellung über den Erwerb weiterer Solarkraftwerke. Geplant sei die Übernahme von Solarprojekten mit einer Gesamtleistung von ungefähr sieben MW im Laufe des Jahres.
Neitzel & Cie. hat nach eigenen Angaben bisher 22 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 62 Megawatt erworben. Seit 2010 hat das Unternehmen drei Solar-Kommanditbeteiligungen auf den Markt gebracht. Zukunftsenergie Deutschland 4 soll ein Eigenkapitalvolumen von 20,0 Millionen Euro erreichen, das auf die doppelte Summe aufgestockt werden kann.