Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neue Anleihe der German Pellets GmbH angekündigt
Die Energieholz-Spezialistin German Pellets will frisches Kapital einwerben. Das Unternehmen aus Wismar plant, eine neue Unternehmensanleihe auf den Markt zu bringen. Der Erlös dieser Emission sei zur „Weiterentwicklung des internationalen Lager- und Logistiksystems, zum Ausbau des Endkundengeschäfts sowie zur Effizienzsteigerung der bestehenden Produktionen“ bestimmt, teilt das Unternehmen mit. Nähere Informationen zur Ausgestaltung des neuen Beteiligungsangebots machte German Pellets noch nicht. Hintergrund sei, dass die Billigung des Wertpapierprospekts durch die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin noch nicht vollständig abgeschlossen sei, hieß es.
Die German Pellets GmbH wurde 2005 gegründet und bezeichnet sich selbst jetzt schon als weltweit größter Hersteller von Holzpellets. Das Unternehmen finanziert seine Aktivitäten seit längerem zum Teil über Anlegergelder. 2011 hatte die Firma 80 Millionen Euro über eine Unternehmensanleihe eingeworben. Gehandelt wird die zum 1. April 2016 fällige Anleihe (ISIN DE000A1H3J67) vorrangig an der Börse Stuttgart. Das Wertpapier ist mit 7,25 Prozent fest verzinst. Es notiert dort heute nominell bei 104,75 (Geld) beziehungsweise 105,50 (Brief). Damit ist die Anleihe derzeit teurer als bei der Erstemission.
Das Unternehmen hat auch Genussrechte auf den Markt gebracht. Einen ECOanlagecheck zu dem Angebot finden Sie hier.
Einen Teil seiner Pellet-Produktion hat German Pellets in die USA verlagert. Auf dem 80 Hektar großen Werksgelände am neuen Produktionsstandort im texanischen Woodville hat im Juni 2013 offiziell die Produktion von Holzhackschnitzeln begonnen. Dieses Pelletwerk hat eine Jahreskapazität von 578.000 Tonnen. Damit erhöht sich die Gesamtkapazität der Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben auf 2,2 Millionen Tonnen. Im Hafen von Port Arthur in Texas seien ein Pelletlager sowie eine Verladeeinrichtung für den Transport der Pellets nach Europa nahezu fertiggestellt, so das Unternehmen. Mit dem Bau eines zweiten Werks im Bundesstaat Louisiana werde in Kürze begonnen. Für beide Werke seien bereits langfristige Lieferverträge mit großen Energieversorgern geschlossen.
Die German Pellets GmbH wurde 2005 gegründet und bezeichnet sich selbst jetzt schon als weltweit größter Hersteller von Holzpellets. Das Unternehmen finanziert seine Aktivitäten seit längerem zum Teil über Anlegergelder. 2011 hatte die Firma 80 Millionen Euro über eine Unternehmensanleihe eingeworben. Gehandelt wird die zum 1. April 2016 fällige Anleihe (ISIN DE000A1H3J67) vorrangig an der Börse Stuttgart. Das Wertpapier ist mit 7,25 Prozent fest verzinst. Es notiert dort heute nominell bei 104,75 (Geld) beziehungsweise 105,50 (Brief). Damit ist die Anleihe derzeit teurer als bei der Erstemission.
Das Unternehmen hat auch Genussrechte auf den Markt gebracht. Einen ECOanlagecheck zu dem Angebot finden Sie hier.
Einen Teil seiner Pellet-Produktion hat German Pellets in die USA verlagert. Auf dem 80 Hektar großen Werksgelände am neuen Produktionsstandort im texanischen Woodville hat im Juni 2013 offiziell die Produktion von Holzhackschnitzeln begonnen. Dieses Pelletwerk hat eine Jahreskapazität von 578.000 Tonnen. Damit erhöht sich die Gesamtkapazität der Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben auf 2,2 Millionen Tonnen. Im Hafen von Port Arthur in Texas seien ein Pelletlager sowie eine Verladeeinrichtung für den Transport der Pellets nach Europa nahezu fertiggestellt, so das Unternehmen. Mit dem Bau eines zweiten Werks im Bundesstaat Louisiana werde in Kürze begonnen. Für beide Werke seien bereits langfristige Lieferverträge mit großen Energieversorgern geschlossen.