Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neue Anleihe des Deutsche Bildung Studienfonds
Für die finanzielle Unterstützung von Studenten sammelt die Deutsche Bildung AG aus Frankfurt erneut Kapital von Investoren ein. Sie gibt dafür eine weitere Anleihe ihres Deutsche Bildung Studienfonds heraus. Mit dem Anlegerkapital will sie Studenten Geld zur Studienfinanzierung zur Verfügung stellen, dass diese dann nach Studienabschluss zurückzahlen.
Es handelt sich bereits um die dritte Anleihe der Deutsche Bildung AG. Erst im Februar 2017 hatte sie die zweite Anleihe des Deutsche Bildung Studienfonds ausplatziert. Diese hatte das angestrebte Anlagevolumens von zusammen zehn Millionen Euro erreicht und wird im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gehandelt (ISIN DE000A2AAVM5).
Wie das Vorgängerangebot hat auch die dritte Anleihe des Deutsche Bildung Studienfonds zehn Jahre Laufzeit bei einer jährlichen Verzinsung von 4,0 Prozent. Die erste Zinszahlung ist für den 13. Juli 2018 vorgesehen. Die Platzierung der ersten Tranche der dritten Anleihe soll bis zum 13. Juli 2017 erfolgen, dem Emissionstag. Die Stückelung beträgt 1.000 Euro. Anleger können die Schuldverschreibung ab dem heutigen 28. Juni zeichnen, über die equinet Bank AG, Frankfurt am Main, und über die Internetseite der Deutschen Bildung (www.deutsche-bildung-invest.de).
Als Manager des Studienfonds verantwortet die Deutsche Bildung AG die Auswahl und Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen. Nach ihren Angaben beträgt die durchschnittliche Vertragslaufzeit acht Jahre. Die Rückzahlung der Studiendarlehen erfolge über einen zu Vertragsbeginn festgelegten Anteil des Bruttoeinkommens über eine fest vereinbarte Dauer. Die Deutsche Bildung habe innerhlab der letzten zehn Jahre über 2.800 Studenten aller Fachrichtungen gefördert. 290 davon hätten die Rückzahlung inzwischen vollständig abgeschlossen. Die Ausfallquote beziffert das Unternehmen mit lediglich 0,5 Prozent.
Es handelt sich bereits um die dritte Anleihe der Deutsche Bildung AG. Erst im Februar 2017 hatte sie die zweite Anleihe des Deutsche Bildung Studienfonds ausplatziert. Diese hatte das angestrebte Anlagevolumens von zusammen zehn Millionen Euro erreicht und wird im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gehandelt (ISIN DE000A2AAVM5).
Wie das Vorgängerangebot hat auch die dritte Anleihe des Deutsche Bildung Studienfonds zehn Jahre Laufzeit bei einer jährlichen Verzinsung von 4,0 Prozent. Die erste Zinszahlung ist für den 13. Juli 2018 vorgesehen. Die Platzierung der ersten Tranche der dritten Anleihe soll bis zum 13. Juli 2017 erfolgen, dem Emissionstag. Die Stückelung beträgt 1.000 Euro. Anleger können die Schuldverschreibung ab dem heutigen 28. Juni zeichnen, über die equinet Bank AG, Frankfurt am Main, und über die Internetseite der Deutschen Bildung (www.deutsche-bildung-invest.de).
Als Manager des Studienfonds verantwortet die Deutsche Bildung AG die Auswahl und Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen. Nach ihren Angaben beträgt die durchschnittliche Vertragslaufzeit acht Jahre. Die Rückzahlung der Studiendarlehen erfolge über einen zu Vertragsbeginn festgelegten Anteil des Bruttoeinkommens über eine fest vereinbarte Dauer. Die Deutsche Bildung habe innerhlab der letzten zehn Jahre über 2.800 Studenten aller Fachrichtungen gefördert. 290 davon hätten die Rückzahlung inzwischen vollständig abgeschlossen. Die Ausfallquote beziffert das Unternehmen mit lediglich 0,5 Prozent.