Neue ESG-Fonds erreichten im ersten Halbjahr 2018 einen Marktanteil von 13 Prozent. / Foto: Pixabay

  Fonds / ETF

Neue ESG-Fonds oft günstiger als herkömmliche Fonds

Fonds, die nach ökologischen und sozialen Kriterien anlegen, werden immer beliebter. Im ersten Halbjahr 2018 wurden in Europa deutlich mehr ESG-Fonds aufgelegt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – und viele von ihnen haben niedrigere Kosten als herkömmliche Fonds.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

25 Prozent mehr ESG-Neuemissionen

Laut einer Analyse der Fonds-Ratingagentur Morningstar sind in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres in Europa 83 neue ESG-Fonds aufgelegt worden. Im ersten Halbjahr 2017 waren es noch 66. Die Zahl der neuen herkömmlichen Fonds blieb hingegen relativ konstant.

Im ESG-Bereich wurden am häufigsten Aktienfonds aufgelegt, gefolgt von Mischfonds. Bei den Kosten waren die nachhaltigen Produkte mehr als konkurrenzfähig: Die neuen ESG-Mischfonds haben durchschnittliche jährliche Kosten von 1,23 Prozent, herkömmliche Mischfonds liegen im Schnitt bei 1,42 Prozent.

ESG-Fonds erreichen Marktanteil von 13 Prozent

Betrachtet man den Gesamtmarkt, sind Mischfonds die beliebtesten neuen Produkte. Von den 1.106 Publikumsfonds, die im ersten Halbjahr 2018 auf den Markt gebracht wurden, verfolgen 359 eine Mischstrategie. Knapp dahinter rangieren Aktienfonds (340), Anleihenfonds folgen mit einigem Abstand (241). Die Verteilung ähnelt damit der aus dem Vorjahreshalbjahr.

Insgesamt wurden in die neuen Fonds bis Ende Juni  28,6 Milliarden Euro investiert, 3,7 Milliarden davon flossen in ESG-Fonds. Dies entspricht einem Marktanteil von 13 Prozent.

Mischfonds verursachen im Schnitt jährliche Kosten von 1,42 Prozent. Aktienfonds liegen bei 0,99 Prozent, Rentenfonds bei 0,62 Prozent.

Indexfonds machen trotz des ETF-Booms lediglich 8,5 Prozent der Neuemissionen aus, konnten jedoch 25 Prozent des Anlagevolumens auf sich vereinen.

Laut Morningstar verwalten aktiv gemanagte neue Fonds ein durchschnittliches Vermögen von 73 Millionen Euro, ETF-Fonds kommen auf 280 Millionen Euro.

Verwandte Artikel

31.07.18
 >
27.07.18
 >
23.07.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x