Nachhaltige Aktien, Meldungen

Neue Offshore- und Onshore-Aufträge für Vestas

Zur Erweiterung eines Windparks in Großbritannien soll der dänische Windradhersteller Vestas Wind Systems die benötigten Turbinen liefern. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall habe deshalb 15 Turbinen mit zusammen 49,5 Megawatt (MW) Leistungskapazität bestellt, teilte Vestas mit. Das Unternehmen aus Århus werde auch für die Errichtung der Anlagen verantwortlich sein, hieß es.


Außerdem sei für diese neuen Turbinen des Typs V112-3.3 MW ein Service und Wartungsvertrag mit fünf Jahren Laufzeit vereinbart worden. Bestimmt seien die Windräder für den Offshore-Windpark Kentish Flats 10 Kilometer nördlich der Bucht Herne Bay und Whitstable vor der Küste der Grafschaft Kent. Die neue Baustufe soll im dritten Quartal 2015 fertiggestellt sein, so die Dänen weiter.

Zudem hat die Grünstromsparte des französischen Energiekonzerns EDF, EDF Renewable Energy, 110 Windräder mit zusammen 220 MW Kapazität  für zwei große Vorhaben im US-Bundesstaat Texas geordert. Mit den nun bestellten Turbinen sollen die Windfarmen Hereford 1 und Longhorn North weiter bestückt werden. 50 der Windräder vom Typ V 100 seien für Hereford 1 gedacht, die übrigen für Longhorn North. Letztere Windfarm werde voll ausgebaut somit auf 200 MW kommen, so Vestas. Die Auslieferungen seien für die zweite Jahreshälfte 2014 vorgesehen.


Der Auftrag sei ein Abruf aus einem Rahmenvertrag mit EDF Renewables. Für diese Vereinbarung, die ursprünglich die Lieferung von Windrädern mit bis zu 750 MW vorsah,  sei außerdem eine Erweiterungsoption auf bis zu 1.174 MW gezogen worden.

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x