Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neue Zahlen von Brambles – ist die Aktie weiter ein Kauf?
Das australische Unternehmen Brambles, bekannt für umweltschonende Transportlösungen, hat seine Geschäftszahlen für 2017 bekannt gegeben. Zudem verkleinert das Unternehmen aus Sydney sein Tätigkeitsfeld: Die Abspaltung der recyclebaren Palettensparte in Nordamerika steht bevor. Was bedeutet das für Anleger der ECOreporter-Favoriten-Aktie? (Link entfernt)
Umsatz legt zu, Gewinn konstant
Brambles konnte für das Geschäftsjahr 2017 ein Umsatzplus von mehr als 4 Prozent erzielen. Der Umsatz stieg von 4,9 Milliarden US-Dollar, umgerechnet knapp 4,1 Milliarden Euro, auf 5,1 Milliarden US-Dollar (etwa 4,3 Milliarden Euro). Das EBITDA, also der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, blieb im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 1,48 Milliarden US-Dollar (1,25 Milliarden Euro).
Zum Ende des Geschäftsjahres 2016 betrug das EBITDA 1,48 Milliarden US-Dollar bzw. 1,25 Milliarden Euro: Die Differenz liegt im geringen Prozentbereich, bei etwas mehr als 0,1 Prozent.
Palettenmarke CHEP wird abgespalten
Die Abspaltung der recyclebaren Palettensparte der Marke CHEP in Nordamerika soll Brambles mehr als 243 Millionen US-Dollar, umgerechnet knapp 205 Millionen Euro, in die Kasse spülen. CHEP ist nur eine von vielen Marken unter dem Dach von Brambles.
Der Vorstand nennt als Gründe für die Veräußerung ein bescheidenes Umsatzwachstum, ein niedrigeres Ergebnis und einen stärkeren Wettbewerbsdruck. Die CHEP-Palettensparte bildet nicht den Kern des Nordamerikageschäfts und trug in der Vergangenheit nur einen geringen Anteil zum Gesamtumsatz bei.
Dividende beträgt 14,5 AUD-Cent
Die finale Dividende wird Mitte Oktober ausgezahlt und soll, genauso wie die Zwischendividende, wieder 14,5 Australische Dollar-Cent (AUD-Cent) betragen (etwa 0,09 Euro). Seit 2010 wurde die Dividende insgesamt vier mal erhöht. Von 12,5 AUD-Cent (etwa 0,08 Euro) in 2010 auf aktuell 14,5 AUD-Cent.
Fazit: Aktie halten, Neu-Einsteiger können eine Position aufbauen
Wir empfehlen bereits investierten Anlegern, ihre Anteile zu halten. Sie sollten die weitere Enwicklung der Aktie nach der CHEP-Abspaltung abwarten. War die Abspaltung auf lange Sicht die richtige Strategie, sollte der Aktienkurs wieder steigen.
Zudem sind wir von dem stabilen Geschäftsmodell der Brambles Ltd. überzeugt. Was genau dies ist, erfahren Sie hier in unserem Unternehmensportrait der Mittelklasse-Aktie. (Link entfernt) Für die Aktie spricht zudem, dass die Discounter Lidl und Aldi Großkunden von Brambles sind. Beide Konzerne sind zunehmend in den USA aktiv: Diese Expansion dürfte für Brambles vorteilhaft sein.
Anleger, die die Aktie bisher noch nicht im Depot haben, können zum aktuell günstigen Kurs von 9,63 AUD-Dollar eine kleine Position aufbauen (Australian Securities Exchange, 21. August, etwa 6,47 Euro). Die Dividendenrendite liegt derzeit bei attraktiven 2,9 Prozent.
Brambles Ltd.: ISIN AU000000BXB1 / WKN A0LA6D
Umsatz legt zu, Gewinn konstant
Brambles konnte für das Geschäftsjahr 2017 ein Umsatzplus von mehr als 4 Prozent erzielen. Der Umsatz stieg von 4,9 Milliarden US-Dollar, umgerechnet knapp 4,1 Milliarden Euro, auf 5,1 Milliarden US-Dollar (etwa 4,3 Milliarden Euro). Das EBITDA, also der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, blieb im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 1,48 Milliarden US-Dollar (1,25 Milliarden Euro).
Zum Ende des Geschäftsjahres 2016 betrug das EBITDA 1,48 Milliarden US-Dollar bzw. 1,25 Milliarden Euro: Die Differenz liegt im geringen Prozentbereich, bei etwas mehr als 0,1 Prozent.
Palettenmarke CHEP wird abgespalten
Die Abspaltung der recyclebaren Palettensparte der Marke CHEP in Nordamerika soll Brambles mehr als 243 Millionen US-Dollar, umgerechnet knapp 205 Millionen Euro, in die Kasse spülen. CHEP ist nur eine von vielen Marken unter dem Dach von Brambles.
Der Vorstand nennt als Gründe für die Veräußerung ein bescheidenes Umsatzwachstum, ein niedrigeres Ergebnis und einen stärkeren Wettbewerbsdruck. Die CHEP-Palettensparte bildet nicht den Kern des Nordamerikageschäfts und trug in der Vergangenheit nur einen geringen Anteil zum Gesamtumsatz bei.
Dividende beträgt 14,5 AUD-Cent
Die finale Dividende wird Mitte Oktober ausgezahlt und soll, genauso wie die Zwischendividende, wieder 14,5 Australische Dollar-Cent (AUD-Cent) betragen (etwa 0,09 Euro). Seit 2010 wurde die Dividende insgesamt vier mal erhöht. Von 12,5 AUD-Cent (etwa 0,08 Euro) in 2010 auf aktuell 14,5 AUD-Cent.
Fazit: Aktie halten, Neu-Einsteiger können eine Position aufbauen
Wir empfehlen bereits investierten Anlegern, ihre Anteile zu halten. Sie sollten die weitere Enwicklung der Aktie nach der CHEP-Abspaltung abwarten. War die Abspaltung auf lange Sicht die richtige Strategie, sollte der Aktienkurs wieder steigen.
Zudem sind wir von dem stabilen Geschäftsmodell der Brambles Ltd. überzeugt. Was genau dies ist, erfahren Sie hier in unserem Unternehmensportrait der Mittelklasse-Aktie. (Link entfernt) Für die Aktie spricht zudem, dass die Discounter Lidl und Aldi Großkunden von Brambles sind. Beide Konzerne sind zunehmend in den USA aktiv: Diese Expansion dürfte für Brambles vorteilhaft sein.
Anleger, die die Aktie bisher noch nicht im Depot haben, können zum aktuell günstigen Kurs von 9,63 AUD-Dollar eine kleine Position aufbauen (Australian Securities Exchange, 21. August, etwa 6,47 Euro). Die Dividendenrendite liegt derzeit bei attraktiven 2,9 Prozent.
Brambles Ltd.: ISIN AU000000BXB1 / WKN A0LA6D