Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neuer geschlossener Fonds investiert in Blockheizkraftwerke
Eine neue geschlossene Beteiligung an Blockheizkraftwerken (BHKW) ist auf dem Markt. Der geschlossene Fonds LCF Blockheizkraftwerke Deutschland GmbH & Co, KG des Hamburger Emissionshauses Luana Capital soll 2,87 Millionen Euro bei Anlegern einwerben, um mit diesem Vermögen 50 Blockheizkraftwerkle mit je 20 kW Leistungskapazität vom Hersteller Cogenon GmbH zu kaufen. Diese wiederum sollen mittels Leasing an Endkunden in Deutschland weitergegeben werden, wo sie im Schnitt für sechseinhalb Jahre Strom und Wärme liefern sollen. Weil zum Start des Fonds noch nicht klar ist, wo exakt die Blockheizkraftwerke zum Einsatz kommen, handelt es sich um ein so genanntes Blindpool-Angebot.
Einsteigen können Anleger ab 5.000 Euro. Ein Ausgabeaufschlag (Agio) fällt nicht an. Die Emittentin stellt jährliche ansteigende Auszahlungen in Aussicht, beginnend bei zwei Prozent für 2012. Die Erträge sollen aus .den Leasingverträgen generiert werden. Insgesamt prognostiziert der Fondsinitiator 150 Prozent vor Steuern Gesamtmittelausschüttung für die Investoren. Das bedeutet, dass die Anleger zusätzlich zum eingesetzten Kapital zum Ende der Fondslaufzeit nach sechseinhalb Jahren in 2018 50 Prozent Ertrag ausgeschüttet bekommen sollen.
Einsteigen können Anleger ab 5.000 Euro. Ein Ausgabeaufschlag (Agio) fällt nicht an. Die Emittentin stellt jährliche ansteigende Auszahlungen in Aussicht, beginnend bei zwei Prozent für 2012. Die Erträge sollen aus .den Leasingverträgen generiert werden. Insgesamt prognostiziert der Fondsinitiator 150 Prozent vor Steuern Gesamtmittelausschüttung für die Investoren. Das bedeutet, dass die Anleger zusätzlich zum eingesetzten Kapital zum Ende der Fondslaufzeit nach sechseinhalb Jahren in 2018 50 Prozent Ertrag ausgeschüttet bekommen sollen.