Nachhaltige Aktien, Meldungen

Neuer Großauftrag für Gamesa aus USA

Kurz vor dem Jahresausklang 2013 hat auch der spanische Windkraftkonzern Gamesa Corp. Tecnologica einen Vertriebserfolg zu verbuchen. Das Unternehmen gab die Unterzeichnung eines umfangreichen Rahmenvertrages bekannt, der über bis über das gesamte Jahr 2016 Windrad-Lieferungen in die USA vorsieht.

In den vergangenen zwei Wochen hatten schon Vestas und auch der Technologiekonzern Siemens jeweils Bestellungen für Turbinen mit zusammen jeweils mehreren hundert Megawatt (MW) Leistungskapazität gemeldet (mehr dazu lesen Sie  hier (Link entfernt) , hierhier  und  hier). Nun zieht auch der Hersteller aus dem baskischen Zamudio nach: Der portugiesische Projektierer EDP Renovaveis (EDPR) deckt sich im großen Stil bei Gamesa mit Windkrafttechnik ein. Der neu geschlossene Vertrag sehe vor, dass Gamesa 225 Windräder mit zusammen 450 MW Leistungskapazität liefern soll. Bestimmt seien diese Turbinen der Baureihe G114-2.0 MW für verschiedene Windparkvorhaben im ländlichen Raum der USA, hieß es. Dieser Nachfolgeauftrag stärke die Geschäftsbeziehung der beiden Unternehmen, ließen die Geschäftspartner verlauten. EDPR hatte bereits bei einem 400-MW-Großprojekt im Bundesstaat Texas bei Gamesa eingekauft.


Die Gamesa-Aktie legte heute bis 10:06 Uhr an der Deutschen Börse 1,4 Prozent an Wert zu und kletterte auf 7,56 Euro. Damit ist sie 7,9 Prozent stärker als vor vier Wochen und 302 Prozent teurer als heute vor einem Jahr.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x