Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neuer Holzfonds mit Deutschlandfokus im Verkauf
Seit kurzem ist ein neuer geschlossener Fonds zum Thema Holz am Markt: Die Bonner WeGrow GmbH bietet einen geschlossenen Fonds an, der in Kiri-Baumplantagen auf deutschem Boden investiert. Kiribäume (biologisch Paulownia) stammen nach Angaben der Fondsinitiatoren aus Japan. Das Holz werde unter anderem im Möbel- und Bootsbau verwendet, weil es edel, robust und im Vergleich zu anderen Edelhölzern schnell wachsend sei, erklärt WeGrow zum Fokus des Fonds.
Der Kiri-Fonds Deutschland steht Privatanlegern ab einer Mindestanlage von 5000 Euro offen. Hinzu kommt ein Ausgabeaufschlag (Agio) in Höhe von 5 Prozent. Das Angebot der WeGrow richtet sich allerdings exklusiv an Interessenten aus Deutschland.
Nach der Fondslaufzeit von zwölf Jahren haben die Investoren laut WeGrow einen Gesamtmittelrückfluss von 224 Prozent auf ihr Einlagekapital zu erwarten. Nähere Details zu konkreten Ausschüttungen nennt der Emittent nicht „Über Entnahmen und Ausschüttungen sowie deren Höhe beschließt die Gesellschafterversammlung“, heißt es dazu im Prospekt des Produktes. WeGrow plant, insgesamt 5 Millionen Euro von den Anlegern einzuwerben.
Mit dem Fondsvolumen sollen in den kommenden zwei Jahren Plantagen auf einer Gesamtfläche von 120 Hektar mit 400 Bäumen pro Hektar anzulegen. Mit der Zeichnung des Fonds beteiligen sich die Anleger unmittelbar als Direktkommanditisten oder mittelbar über die Treuhandkommanditistin, also als Kapitalgeber für die Plantagen. Kurzentschlossene Anleger, die bis 31.Juli zeichnen, erhalten 5 Prozent Frühzeichnerbonus; wer sich bis zum 31. Oktober zur Zeichnung entschließt, soll drei Prozent Bonus erhalten. Ein Interview mit den Initiatoren des Fonds zu ihrer Geschäftsidee lesen sie
hier.
Der Kiri-Fonds Deutschland steht Privatanlegern ab einer Mindestanlage von 5000 Euro offen. Hinzu kommt ein Ausgabeaufschlag (Agio) in Höhe von 5 Prozent. Das Angebot der WeGrow richtet sich allerdings exklusiv an Interessenten aus Deutschland.
Nach der Fondslaufzeit von zwölf Jahren haben die Investoren laut WeGrow einen Gesamtmittelrückfluss von 224 Prozent auf ihr Einlagekapital zu erwarten. Nähere Details zu konkreten Ausschüttungen nennt der Emittent nicht „Über Entnahmen und Ausschüttungen sowie deren Höhe beschließt die Gesellschafterversammlung“, heißt es dazu im Prospekt des Produktes. WeGrow plant, insgesamt 5 Millionen Euro von den Anlegern einzuwerben.
Mit dem Fondsvolumen sollen in den kommenden zwei Jahren Plantagen auf einer Gesamtfläche von 120 Hektar mit 400 Bäumen pro Hektar anzulegen. Mit der Zeichnung des Fonds beteiligen sich die Anleger unmittelbar als Direktkommanditisten oder mittelbar über die Treuhandkommanditistin, also als Kapitalgeber für die Plantagen. Kurzentschlossene Anleger, die bis 31.Juli zeichnen, erhalten 5 Prozent Frühzeichnerbonus; wer sich bis zum 31. Oktober zur Zeichnung entschließt, soll drei Prozent Bonus erhalten. Ein Interview mit den Initiatoren des Fonds zu ihrer Geschäftsidee lesen sie
