Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neuer Zweitmarktfonds im Bereich Erneuerbare Energien auf dem Markt
Die Ökorenta AG aus Hilden hat den Vertrieb für ihr viertes Zweitmarktprodukt im Bereich der Erneuerbaren Energien gestartet. Beim Ökorenta Neue Energien IV können Anleger bis zu 14 Millionen Euro Eigenkapital nebst fünf Prozent Agio zeichnen. Geplant sind 230 Prozent Auszahlung für die Anlage. Bei einer Laufzeit des Fonds von etwa 15 Jahren sind das im Durchschnitt jährlich 10 Prozent p.a. vor Steuern bezogen auf das eingesetzte Kommanditkapital.
Für Frühzeichner bietet der Fonds zusätzliche vier Prozent, wenn sie bis zum 31.12.2009 beitreten. Zusätzliche zwei Prozent erhalten Anleger, die bis zum 31.03.2010 zeichnen. Eine Beteiligung ist ab 10.000 Euro möglich.
Der Fonds wird nach Angaben von Ökorenta sein Kapital breit diversifiziert in Zweitmarktanteile deutscher Fondsgesellschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien investieren. Dabei können die Standorte der Energieanlagen nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland liegen. Voraussetzung sei allerdings, dass die Vergütung für den erzeugten Strom analog zum deutschen Erneuerbare Energien Gesetz geregelt ist. Der Fonds soll schwerpunktmäßig in Windenergie investieren, marktabhängig gebe es in diesem Bereich die meisten Anteils-Angebote.
Für Frühzeichner bietet der Fonds zusätzliche vier Prozent, wenn sie bis zum 31.12.2009 beitreten. Zusätzliche zwei Prozent erhalten Anleger, die bis zum 31.03.2010 zeichnen. Eine Beteiligung ist ab 10.000 Euro möglich.
Der Fonds wird nach Angaben von Ökorenta sein Kapital breit diversifiziert in Zweitmarktanteile deutscher Fondsgesellschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien investieren. Dabei können die Standorte der Energieanlagen nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland liegen. Voraussetzung sei allerdings, dass die Vergütung für den erzeugten Strom analog zum deutschen Erneuerbare Energien Gesetz geregelt ist. Der Fonds soll schwerpunktmäßig in Windenergie investieren, marktabhängig gebe es in diesem Bereich die meisten Anteils-Angebote.