Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neues Genussrecht der UDI-Gruppe auf dem Markt
Ein neues Grünstrom-Genussrecht hat die UmweltDirektimnvestment Beratungsgesellschaft mbH (UDI) auf den Markt gebracht. Über das Genussrecht sollen Solar- und Biogasanlagen finanziert werden. Begeben wurde der Genussschein von der UDI Energiemix Festzins GmbH und Co. KG. Anleger werden Darlehensgeber dieser UDI-Tochter. Diese wiederum investiert das eingeworbene Anlegerkapital in die Bertreibergesellschaften einzelner Solar- und Biogaskraftwerke, die ebenfalls zur UDI-Gruppe gehören.
Das Wertpapier ist fest verzinst. Im Verlauf der auf elf Jahre begrenzten Laufzeit der Geldanlage steigt der Festzins von 6,5 auf 10 Prozent pro Jahr. Der Einstieg ist ab 5.000 Euro möglich. Ein Ausgabeaufschlag (Agio) wird nicht verlangt. Erstmals Kündbar ist die Beteiligung nach fünf Jahren. Danach können Anleger alle zwei Jahre aussteigen, also nach sieben, beziehungsweise neun Jahren.
Laut Geldanlageprospekt sind bislang drei Photovoltaik-Kraftwerke und eine Biogasange als Zielinvestments ausgewählt. Weitere Investmentprojekte sollen noch hinzukommen.
Der erste der drei Solarparks mit 707 Kilowatt peak Leistungskapazität (kWp) soll bis Jahresende ans Stromnetz angeschlossen werden. Gleiches gilt für eine Solaranlage mit 516 kWp die in Wörth am Rhein nahe Karlsruhe errichtet wird. Die dritte Photovoltaikanlage befindet sich im thüringischen Kieselbach und liefert bereits seit 2009 Strom. Ihre Leistungskapazität gibt UDI mit 512 kWp an. Das vierte feststehende Zielinnvestment ist eine Biogasanlage in der Gemeinde Barleben in Sachsen-Anhalt. Diese verfüge über 600 kW elektrische Leistung, so UDI.
Das Wertpapier ist fest verzinst. Im Verlauf der auf elf Jahre begrenzten Laufzeit der Geldanlage steigt der Festzins von 6,5 auf 10 Prozent pro Jahr. Der Einstieg ist ab 5.000 Euro möglich. Ein Ausgabeaufschlag (Agio) wird nicht verlangt. Erstmals Kündbar ist die Beteiligung nach fünf Jahren. Danach können Anleger alle zwei Jahre aussteigen, also nach sieben, beziehungsweise neun Jahren.
Laut Geldanlageprospekt sind bislang drei Photovoltaik-Kraftwerke und eine Biogasange als Zielinvestments ausgewählt. Weitere Investmentprojekte sollen noch hinzukommen.
Der erste der drei Solarparks mit 707 Kilowatt peak Leistungskapazität (kWp) soll bis Jahresende ans Stromnetz angeschlossen werden. Gleiches gilt für eine Solaranlage mit 516 kWp die in Wörth am Rhein nahe Karlsruhe errichtet wird. Die dritte Photovoltaikanlage befindet sich im thüringischen Kieselbach und liefert bereits seit 2009 Strom. Ihre Leistungskapazität gibt UDI mit 512 kWp an. Das vierte feststehende Zielinnvestment ist eine Biogasanlage in der Gemeinde Barleben in Sachsen-Anhalt. Diese verfüge über 600 kW elektrische Leistung, so UDI.