Anleihen / AIF

Neues Solar-Crowdfunding lockt mit 4,5 Prozent Zinsen

Zur Refinanzierung von drei Solarparks ist ein neues Nachrangdarlehen auf dem Markt. Vertrieben wird dieses Photovoltaik-Investment über eine Crowdfunding-Kampagne im Internet. Einsteigen können Anleger ab 250 Euro. Wer investiert, legt sich für mindesten fünf Jahre, bis Ende 2020 fest.
Die Sonneninvest AG setzt weiter auf Crowdfunding. Das Wiener Unternehmen ist auf Investments in Ökostromanlagen spezialisiert, die über separate Betreibergesellschaft werden. Zum zweiten Mal startete die Sonneninvest AG jetzt eine Crowdfunding-Kampagne auf der Internetplattform econeers. Gesucht werden Privatanleger für ein Photovoltaik-Nachrangdarlehen. Bis zu einer Millionen Euro will Sonneninvest über die Schwarmfinanzierung im Internet einwerben.
Das Geld soll den Kauf von drei bestehenden Solarparks in Deutschland zum Teil refinanzieren. Insgesamt hatte Sonneninvest den Angaben zufolge 5,4 Millionen Euro investiert. 4,2 Millionen Euro, also 77 Prozent kamen als Fremdkapital von mehreren Sparkassen. 1,2 Millionen Euro haben Anleger als Kommanditisten investiert. Das Geld der „Crowd“ soll dazu dienen, die Anteile eines weiteren strategischen Investors zu kaufen, so Sonneninvest.
Die Solarpaks sind 2010 beziehungsweise 2012 in Betrieb gegangen. Es handelt sich um eine Freiflächenanlage aus dem Jahr 2010, die im Raum Chemnitz steht und auf 1,1 Megawatt (MW) Kapazität kommt. Hinzu kommen zwei Dachanlagen von 2012 mit 440 beziehungsweise 330 kW Leistungskapazität, eine davon in Sangerhausen, die andere in Stuttgart.
Zinsaufschläge in Aussicht gestellt

Die Anleger des neuen Schwarminvestment-Nachrangdarlehens sollen jährlich 4,5 Prozent Zinsen auf ihr eingesetztes Kapital bekommen. Stromertragsabhängige Bonuszinsen sollen den Zinssatz auf bis zu 5,0 Prozent ansteigen lassen. Auch für Kurzentschlossene stellt das Unternehmen weitere Zinsaufschläge in Aussicht, die den Jährlichen Zinsatz auf bis zu 6,5 Prozent erhöhen sollen.  Die erste Auszahlung der Zinsen ist für den 30. September 2016 vorgesehen. Einsteigen können die Crowdfunding-Anleger ab 250 Euro. Wer investiert, legt sein Geld bis 2020 fest. So lang ist die Mindestlaufzeit der Geldanlage angesetzt. Zur Rückzahlung fällig wird das Nachrangdarlehen den Angaben zufolge Ende September 2024 also nach neun Jahren. Bisher (20. Mai 2015) haben 104 Anleger 142.250 Euro in die laufende Kampagne investiert. Das gibt die Plattform econeers im Internet bekannt.

Am ersten Crowdfunding der Sonneninvest AG hatten sich bis Herbst 322 Anleger mit 440.000 Euro beteiligt,  Bei der  Kampagne, die ebenfalls bei econeers lief, ging es um den Solarpark Langenbogen bei Halle.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x