Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neues Solarstrom-Crowdinvestment auf greenXmoney
Ein neues Photovoltaik-Investment mit sechs Jahren Laufzeit gibt es auf der Crowdinvest-Plattform greenXmoney. Es geht einmal mehr um eine Beteiligung zu einer Solaranlage in Deutschland. Die Kampagne soll 53.000 Euro bei Anlegern einwerben. 30 Prozent davon sind bereits erreicht.
Das neue Angebot dreht sich um eine Dachsolaranlage mit 53 kW Leistungskapazität auf dem Dach einer Autolackiererei in Villingen-Schwenningen. Als jährliche Rendite gibt die Investment-Plattform 3,46 Prozent an. Verdienen sollen die Schwarminvestoren dieses Geld mit der Stromproduktion der Solaranlage. Anleger, die bei greenXmoney einsteigen, investieren in so genannte Wattpapiere. Rechtlich gesehen handelt es sich um Forderungskaufverträge für Solarstromerträge einzelner Anlagen. Der Kraftwerkseigentümer tritt seine Ansprüche auf die Stromerträge für einen festgelegten Zeitraum an die Anleger ab.
Außer dem ganz neuen Angebot laufen aktuell noch zwei weitere Beteiligungsangebote bei greenXmoney. Beide beziehen sich auf das das Solarprojekt "Schwarze Pumpe" am südlichen Ortsausgang der Stadt Spremberg. Dabei geht es um zwei Photovoltaikanlagen mit zusammengenommen 124 kW Leistungskapazität deren Stromerträge aktuell in zwei separaten Kampagnen vermarktet werden. Für beide ist 4,6 Prozent als Rendite angegeben ( ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)).
Das neue Angebot dreht sich um eine Dachsolaranlage mit 53 kW Leistungskapazität auf dem Dach einer Autolackiererei in Villingen-Schwenningen. Als jährliche Rendite gibt die Investment-Plattform 3,46 Prozent an. Verdienen sollen die Schwarminvestoren dieses Geld mit der Stromproduktion der Solaranlage. Anleger, die bei greenXmoney einsteigen, investieren in so genannte Wattpapiere. Rechtlich gesehen handelt es sich um Forderungskaufverträge für Solarstromerträge einzelner Anlagen. Der Kraftwerkseigentümer tritt seine Ansprüche auf die Stromerträge für einen festgelegten Zeitraum an die Anleger ab.
Außer dem ganz neuen Angebot laufen aktuell noch zwei weitere Beteiligungsangebote bei greenXmoney. Beide beziehen sich auf das das Solarprojekt "Schwarze Pumpe" am südlichen Ortsausgang der Stadt Spremberg. Dabei geht es um zwei Photovoltaikanlagen mit zusammengenommen 124 kW Leistungskapazität deren Stromerträge aktuell in zwei separaten Kampagnen vermarktet werden. Für beide ist 4,6 Prozent als Rendite angegeben ( ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)).