Anleihen / AIF

Neues Windkraft-Beteiligungangebot investiert in Repowering-Projekt

Eine neue geschlossene Windkraftbeteiligung ist auf dem Markt. Zur Finanzierung eines so genannten Repowering-Projekts hat das Berliner Emissionshaus CEPP Capital AG ein Geldanlage-Angebot für Privatanleger initiiert.

Um einen Windpark in der Prignitz im nördlichen Brandenburg zu moderinisieren will die CEPP Windinvest GmbH über das Private Placement "Windenergieanlage Rapshagen/Deutschland" insgesamt eine Millionen Euro bei maximal 20 Anlegern einwerben. Dieses Geld soll in ein Windrad von Enercon mit zwei MW Leistungskapazität investiert werden. Dieses soll mehrere ältere Turbinen ersetzen, die in den 1990er Jahren installiert worden sind. Nach Angaben der Initiatorin beläuft sich die Investitionssumme insgesamt auf rund 5,1 Millionen Euro.

Die CEPP Windinvest GmbH plant, die Windkraftanlage noch in 2013 in Betrieb zu nehmen. Die Beteiligung ist dann auf 20 Jahre bis Jahresende 2033 angelegt. Ab 2014 sind Auszahlungen an die Anleger geplant. Diese werden den Angaben zufolge bei 7,5 Prozent beginnen und über die Fondslaufzeit ansteigen. Zum Laufzeitende soll die Windkraftanlage an die CEPP Capital AG verkauft werden.

Einsteigen können Anleger ab 60.000 Euro. Ein Ausgabeaufschlag (Agio) wird nicht verlangt. Als Gesamtmittelrückfluss wird den Investoren 302 Prozent in Aussicht gestellt. Das heißt zuzüglich zum zurückerstatteten Kapitaleinsatz sollen die Anleger 202 Prozent Ertrag erhalten. Die Zeichnungsfrist läuft bis Ende März 2013. CEPP kann diese bei Bedarf jedoch mehrmals verlängern.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x