Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
New Value AG meldet Gewinnsprung
Die Züricher Beteiligungsgesellschaft New Value verzeichnet einen Gewinnsprung auf 22,3 Millionen Franken im Geschäftjahr 2007/08 (Stichtag 31. März 2008). Der innere Wert (Net Asset Value, NAV) erhöhte sich, so die Gesellschaft, dank der positiven Entwicklung der Portfoliounternehmen auf Franken 81,2 Millionen verglichen mit Franken 59,5 Millionen im Vorjahr. Bereits Anfang Mai hatte New Value die wesentlichen Daten gemeldet.
Im Geschäftsjahr 2007/08 investierte New Value insgesamt Franken 7,5 Millionen in neue und bestehende Portfoliounternehmen. Dabei erhöhte sich der Anteil am Gesamtportfolio der erneuerbaren Energie/Solartechnik, trotz der Realisation von Kursgewinnen, aufgrund der markanten Wertsteigerungen bei 3S Swiss Solar Systems und Meyer Burger Technology auf 45,0% (Vorjahr 38,1%). Gesundheit mit 15,6% (Vorjahr 18,5%) und Medizinaltechnik mit 13,0% (Vorjahr 13,6%) sind die weiteren gewichtigen Branchen, während die Bereiche Neue Materialien/Werkstoffe und Informationstechnologie aktuell untergewichtet seien, so New Value.
Die Kernbeteiligung 3S Swiss Solar Systems AG (3S) entwickelte sich 2007/08 erfreulich. 3S Swiss Solar Systems habe laut New Value im Juli 2007 die Belval SA, Valangin (NE), ein weltweit führender Hersteller von Testern für Solarmodule übernommen. Verabschiedet wurde der Kauf der Somont GmbH, einer deutschen Spezialisten und Produzenten von String-Lötautomaten an. Zur Finanzierung der Somont-Akquisition plante 3S Swiss Solar Systems eine Kapitalerhöhung. Die Solar Plant Swiss AG wurde unter Federführung von New Value neu als europäisches Solarindustrieunternehmen positioniert und in Solar Industries AG umfirmiert. Solar Industries investiere in bestehende und sich im Aufbau befindende Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette für die Solarmodulherstellung und strebe dabei eine wettbewerbsfähige industrielle Integration dieser Unternehmen an. In einem ersten Schritt wurde, so New Value, eine strategische Partnerschaft mit der MX Group, Mailand, eingegangen, eine auf die Erzeugung und Nutzung der Solarenergie fokussierte Gruppe.
2007/08 steigerte New Value den Ertrag aus Beteiligungen und Darlehen erheblich auf 27,7 Mio Franken (Vorjahr 7,1 Mio. Franken). Neben Zinserträgen schlugen insbesondere die Veräußerungsgewinne und Wertsteigerungen von 3S Swiss Solar Systems ( 23,6 Mio. Franken), Meyer Burger Technology (3,2 Mio. Franken) und Idiag ( 0.4 Mio. Franken) zu Buche.
Aktuell ist New Value nach eigenen Aussagen in elf Wachstumsunternehmen investiert. New Value wolle das Portfolio weiter ausbauen und das Anlagevolumen von derzeit rund 80 Mio. Franken auf deutlich über 150 Mio. Franken steigern. Der Fokus der Beteiligungen soll sich dabei weiterhin auf die Wachstumsbranchen erneuerbare Energie, Medizinaltechnik, Gesundheit, Informationstechnologie und neue Materialien richten. Für das Geschäftsjahr 2008/09 rechne das Management mit drei bis vier neuen Engagements.
Der kommenden Generalversammlung von New Value wird Gerhart Isler neu zur Zuwahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagenen. Er soll Jean-Philippe Rickenbach ersetzen, der aus dem Gremium austritt.
New Value AG: ISIN CH0010819867/ WKN 552932
Im Geschäftsjahr 2007/08 investierte New Value insgesamt Franken 7,5 Millionen in neue und bestehende Portfoliounternehmen. Dabei erhöhte sich der Anteil am Gesamtportfolio der erneuerbaren Energie/Solartechnik, trotz der Realisation von Kursgewinnen, aufgrund der markanten Wertsteigerungen bei 3S Swiss Solar Systems und Meyer Burger Technology auf 45,0% (Vorjahr 38,1%). Gesundheit mit 15,6% (Vorjahr 18,5%) und Medizinaltechnik mit 13,0% (Vorjahr 13,6%) sind die weiteren gewichtigen Branchen, während die Bereiche Neue Materialien/Werkstoffe und Informationstechnologie aktuell untergewichtet seien, so New Value.
Die Kernbeteiligung 3S Swiss Solar Systems AG (3S) entwickelte sich 2007/08 erfreulich. 3S Swiss Solar Systems habe laut New Value im Juli 2007 die Belval SA, Valangin (NE), ein weltweit führender Hersteller von Testern für Solarmodule übernommen. Verabschiedet wurde der Kauf der Somont GmbH, einer deutschen Spezialisten und Produzenten von String-Lötautomaten an. Zur Finanzierung der Somont-Akquisition plante 3S Swiss Solar Systems eine Kapitalerhöhung. Die Solar Plant Swiss AG wurde unter Federführung von New Value neu als europäisches Solarindustrieunternehmen positioniert und in Solar Industries AG umfirmiert. Solar Industries investiere in bestehende und sich im Aufbau befindende Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette für die Solarmodulherstellung und strebe dabei eine wettbewerbsfähige industrielle Integration dieser Unternehmen an. In einem ersten Schritt wurde, so New Value, eine strategische Partnerschaft mit der MX Group, Mailand, eingegangen, eine auf die Erzeugung und Nutzung der Solarenergie fokussierte Gruppe.
2007/08 steigerte New Value den Ertrag aus Beteiligungen und Darlehen erheblich auf 27,7 Mio Franken (Vorjahr 7,1 Mio. Franken). Neben Zinserträgen schlugen insbesondere die Veräußerungsgewinne und Wertsteigerungen von 3S Swiss Solar Systems ( 23,6 Mio. Franken), Meyer Burger Technology (3,2 Mio. Franken) und Idiag ( 0.4 Mio. Franken) zu Buche.
Aktuell ist New Value nach eigenen Aussagen in elf Wachstumsunternehmen investiert. New Value wolle das Portfolio weiter ausbauen und das Anlagevolumen von derzeit rund 80 Mio. Franken auf deutlich über 150 Mio. Franken steigern. Der Fokus der Beteiligungen soll sich dabei weiterhin auf die Wachstumsbranchen erneuerbare Energie, Medizinaltechnik, Gesundheit, Informationstechnologie und neue Materialien richten. Für das Geschäftsjahr 2008/09 rechne das Management mit drei bis vier neuen Engagements.
Der kommenden Generalversammlung von New Value wird Gerhart Isler neu zur Zuwahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagenen. Er soll Jean-Philippe Rickenbach ersetzen, der aus dem Gremium austritt.
New Value AG: ISIN CH0010819867/ WKN 552932