Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nordex errichtet Windpark in Brandenburg
Einen Vertriebserfolg am Heimatmarkt hat der Windradhersteller Nordex SE erzielt: Beim Bau eines Windparks in Brandenburg sollen Anlagen des Hamburger Unternehmens zum Einsatz kommen. Der neue Auftrag stellt für Nordex zugleich eine Premiere dar.
Ab Januar 2016 soll in Brandenburg der Windpark „Krampfer“ entstehen. Voll ausgebaut soll er auf 18,3 Megawatt (MW) Leistungskapazität aus sechs Windrädern von Nordex kommen. Auftraggeber ist die Voss Energy GmbH aus Rostock. Nordex soll die Windkraftanlagen nicht nur liefern, sondern auch aufstellen. Das teilt der Windradhersteller mit.
Eine Premiere stellt der Auftrag für Nordex dar, weil bei dem Bau erstmals überhaupt eine Anlage vom Typ N131/3300 verbaut werden soll. Dieses Windrad sei eine „für das deutsche Binnenland ausgelegte Schwachwindturbine“ Die anderen 5 Anlagen für den Windpark „Krampfer“ sollen vom Typ N131/3000 sein, hieß es weiter. Die neue Schwesterturbine unterscheidet sich unter anderem durch eine größere Nabenhöhe vom Vorgängermodell. Damit erziele sie 4 bis 6 Prozent mehr Ertrag als das ältere Modell. Das neue Windrad soll in Brandenburg zum Einsatz kommen, weil sie just ihre Typenzertifizierung ehrhalten hat. Deshalb habe sich Voss Energy so entschieden, erklärt Nordex.
Nordex-Aktie legt zu
Die Nordex-Aktie erwischte einen guten Start in den heutigen Handelstag des Xetra der Deutschen Börse: Bis 9:21 Uhr kletterte ihr Kurs um 1,8 Prozent auf 33,23. Damit ist sie 5,4 Prozent teurer als vor vier Wochen, 39,5 Prozent teurer als vor drei Monaten und knapp 111 Prozent teurer als vor einem Jahr.
Nordex SE: ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655
Ab Januar 2016 soll in Brandenburg der Windpark „Krampfer“ entstehen. Voll ausgebaut soll er auf 18,3 Megawatt (MW) Leistungskapazität aus sechs Windrädern von Nordex kommen. Auftraggeber ist die Voss Energy GmbH aus Rostock. Nordex soll die Windkraftanlagen nicht nur liefern, sondern auch aufstellen. Das teilt der Windradhersteller mit.
Eine Premiere stellt der Auftrag für Nordex dar, weil bei dem Bau erstmals überhaupt eine Anlage vom Typ N131/3300 verbaut werden soll. Dieses Windrad sei eine „für das deutsche Binnenland ausgelegte Schwachwindturbine“ Die anderen 5 Anlagen für den Windpark „Krampfer“ sollen vom Typ N131/3000 sein, hieß es weiter. Die neue Schwesterturbine unterscheidet sich unter anderem durch eine größere Nabenhöhe vom Vorgängermodell. Damit erziele sie 4 bis 6 Prozent mehr Ertrag als das ältere Modell. Das neue Windrad soll in Brandenburg zum Einsatz kommen, weil sie just ihre Typenzertifizierung ehrhalten hat. Deshalb habe sich Voss Energy so entschieden, erklärt Nordex.
Nordex-Aktie legt zu
Die Nordex-Aktie erwischte einen guten Start in den heutigen Handelstag des Xetra der Deutschen Börse: Bis 9:21 Uhr kletterte ihr Kurs um 1,8 Prozent auf 33,23. Damit ist sie 5,4 Prozent teurer als vor vier Wochen, 39,5 Prozent teurer als vor drei Monaten und knapp 111 Prozent teurer als vor einem Jahr.
Nordex SE: ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655