Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nordsee-Windpark setzt auf Turbinen von Siemens
Einen Auftrag zur Lieferung von 80 Offshore-Windturbinen mit je 3,6 Megawatt (MW) Spitzenleistung hat die Windsparte der Siemens AG erhalten. Vorgesehen seien die Windräder mit einer Gesamtleistung von 288 MW für den Nordsee-Windpark Meerwind 23 Kilometer nördlich der Insel Helgoland, teile der Münchner Technologiekonzern mit.
Kunde sei die WindMW GmbH mit Sitz in Bremerhaven. Gesellschafter dieses Unternehmens sind Fonds, die von der US-Beteiligungsgesellschaft Blackstone und der Windland Energieerzeugungs GmbH geführt werden. WindMW ist verantwortlich für Planung und Bau der Windkraftanlage und wird diese auch betreiben. Siemens werde die Windturbinen liefern, installieren, in Betrieb nehmen und für zunächst fünf Jahre warten, hieß es nun.
Die New Yorker Investmentgesellschaft Blackstone Group hatte Ende vergangener Woche bekanntgegeben, mehrere Milliarden Euro in das Projekt zu investieren (ECOreporter.de berichtete).
Kunde sei die WindMW GmbH mit Sitz in Bremerhaven. Gesellschafter dieses Unternehmens sind Fonds, die von der US-Beteiligungsgesellschaft Blackstone und der Windland Energieerzeugungs GmbH geführt werden. WindMW ist verantwortlich für Planung und Bau der Windkraftanlage und wird diese auch betreiben. Siemens werde die Windturbinen liefern, installieren, in Betrieb nehmen und für zunächst fünf Jahre warten, hieß es nun.
Die New Yorker Investmentgesellschaft Blackstone Group hatte Ende vergangener Woche bekanntgegeben, mehrere Milliarden Euro in das Projekt zu investieren (ECOreporter.de berichtete).