Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Norwegen-Großauftrag in Sicht: Vestas-Aktie im Aufwind
Vor einem riesigen Vertriebserfolg in Norwegen steht der dänische Windradhersteller Vestas Wind Systems. Ein Großauftrag, der im Sommer 2015 geplatzt, war soll jetzt durch eine neue Order gleicher Größenordnung ersetzt werden. Das bestätigte die Vestas-Führung. Ganz in trockenen Tüchern ist das Geschäft damit aber noch nicht.
Es geht um sechs Windparks mit zusammen 1.000 Megawatt (MW) Leistungskapazität. Über sein Gemeinschaftsunternehmen Fosen Vind DA unternimmt der staatliche norwegische Energiekonzern Statkraft aus Oslo einen zweiten Anlauf, um diese Windparks zu realisieren. Einmal mehr ist Vestas als bevorzugter Lieferant für diesen Großauftrag vorgesehen. Die Vereinbarung geht auf eine Absichtserklärung zurück, die Vestas bereits im Januar 2015 bekannt gemacht hatte. Im Sommer 2015 folgte dann aber die Absage. Diesmal scheinen Vestas und Fosen Vind DA weiter zu sein. Vestas zufolge haben die Gespräche zur Vertragsunterzeichnung bereits begonnen. Der spruchreife Auftrag werde „relativ bald“ folgen, kündigt das Vestas-Management an. Dann werde Vestas nochmals informieren, heißt es weiter.
Vestas-Aktie legt zu
Die Vestas-Aktie startete am Dienstag, 23. Februar 2016 positiv in den Handelstag Bis 9:57 Uhr kletterte ihr Kurs um 2,6 Prozent auf 62,34 Euro. Damit ist die Aktie 5,2 Prozent teurer als vor vier Wochen und knapp 65 Prozent teurer als vor einem Jahr.
Vestas Wind Systems: DK0010268606 / WKN 913769
Es geht um sechs Windparks mit zusammen 1.000 Megawatt (MW) Leistungskapazität. Über sein Gemeinschaftsunternehmen Fosen Vind DA unternimmt der staatliche norwegische Energiekonzern Statkraft aus Oslo einen zweiten Anlauf, um diese Windparks zu realisieren. Einmal mehr ist Vestas als bevorzugter Lieferant für diesen Großauftrag vorgesehen. Die Vereinbarung geht auf eine Absichtserklärung zurück, die Vestas bereits im Januar 2015 bekannt gemacht hatte. Im Sommer 2015 folgte dann aber die Absage. Diesmal scheinen Vestas und Fosen Vind DA weiter zu sein. Vestas zufolge haben die Gespräche zur Vertragsunterzeichnung bereits begonnen. Der spruchreife Auftrag werde „relativ bald“ folgen, kündigt das Vestas-Management an. Dann werde Vestas nochmals informieren, heißt es weiter.
Vestas-Aktie legt zu
Die Vestas-Aktie startete am Dienstag, 23. Februar 2016 positiv in den Handelstag Bis 9:57 Uhr kletterte ihr Kurs um 2,6 Prozent auf 62,34 Euro. Damit ist die Aktie 5,2 Prozent teurer als vor vier Wochen und knapp 65 Prozent teurer als vor einem Jahr.
Vestas Wind Systems: DK0010268606 / WKN 913769