OC Oerlikon Management AG: Oerlikon Solar bringt Micromorph® zur Massenproduktion

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Inventux Technologies AG eröffnet weltweit erste Fertigungsanlage zur Serienherstellung von Dünnschicht-Silizium-Solarmodulen mit der Micromorph®-Technologie von Oerlikon Solar

Berlin (D) / Trübbach (CH), 4. Dezember 2008 – Wie Oerlikon Solar, der weltweit führende Lieferant von Produktionsanlagen für Dünnschicht- Silizium-Photovoltaikmodule, heute bekannt gab, wird die Inventux Technologies AG als weltweit erster Hersteller die Micromorph®-Technologie für die Serienherstellung von Dünnschicht-Silizium-Solarmodulen zum Einsatz bringen. In nur sieben Monaten bewerkstelligten Oerlikon und Inventux den Ausbau der Produktionsanlage in Berlin, die heute offiziell von Berlins regierendem Bürgermeister, Klaus Wowereit, eröffnet wurde. Der Micromorph®-Tandemzellenprozess wird es Inventux ermöglichen, jährlich bis zu 33 MWp hocheffiziente, kostengünstige Dünnschicht-Silizium- Photovoltaikmodule zu produzieren.

„Wir sind froh, gemeinsam mit unserem `Best-in-Class´ Partner Oerlikon Solar diesen bedeutenden Meilenstein für die Dünnschicht-Photovoltaik erreicht zu haben“, sagte Volko Löwenstein, der Vorstandsvorsitzende von Inventux. „Diese Erfahrung stimmt uns sehr optimistisch mit Blick auf unsere Pläne, unsere Micromorph®-Fertigungskapazität in naher Zukunft aufzustocken.“ Mit dem Micromorph®Prozess von Oerlikon Solar lässt sich die Solarzelleneffizienz drastisch steigern, indem die amorphe Siliziumschicht (a-Si) um eine zweite, mikrokristalline Absorberschicht ergänzt wird. Diese Schicht wandelt die Energie des Rot- und Infrarotspektrums um und ermöglicht so Effizienzsteigerungen von bis zu 50 Prozent. Darüber hinaus steigert die Micromorph®-Technologie auch die Gesamtleistung des Moduls, was Inventux und andere Hersteller in die Lage versetzt, kostengünstige Dünnschicht-Silizium-Solarmodule zu produzieren.


„Die Eröffnung der Inventux-Fabrik ist ein weiteres Beispiel dafür, welch erstklassige Erfahrung und Unterstützung und welch hervorragendes Know-how Oerlikon Solar all seinen Kunden zu bieten hat“, sagte Jeanine Sargent, CEO von Oerlikon Solar. „Wir haben uns dem Ziel verschrieben, Solarenergie wirtschaftlich nutzbar zu machen. Und unsere Fähigkeit, die weltweit erste Micromorph®- Fertigungsanlage in Berlin gemeinsam mit Inventux innerhalb so kurzer Zeit einzurichten, ist ein anschaulicher Beweis für dieses Engagement.“ Ein weiterer wichtiger Aspekt von Oerlikon Solars Micromorph® ist ihre Kompatibilität innerhalb der Produktionsanlagen, die eine modulare Aufrüstung von amorphen Anlagen ermöglicht. Diese patentierte, firmeneigene Technologie, gekoppelt mit der Option, eine a-Si-Fertigungslinie auf Micromorph®-Fertigung umzurüsten, bietet ein effizientes, kostengünstiges Verfahren für den nachhaltigen Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Oerlikon Solar bei der mikromorphen Technologie der Partner mit der meisten Erfahrung und der besten Qualifikation ist“, sagte Roland Sillmann, CTO bei Inventux. „Die Anlagen von Oerlikon Solar, ihr Modul- und Prozesswissen in Kombination mit der Expertise unseres Teams bieten Inventux eine ideale Grundlage für den Aufbau unserer äußerst wettbewerbsfähigen Fertigungslinie für PV-Module.“ Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu Oerlikon Solar’s Ziel: Solarenergie wirtschaftlich nutzbar zu machen.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Michael M. Schmidt
Head of Public Relations
Oerlikon Solar AG
Tel. +41 81 784 6439
Fax +41 81 784 6544
[email protected]

Burkhard Böndel
Head of Corporate Communications
OC Oerlikon Management AG
Tel. +41 58 360 96 02
Fax +41 58 360 91 93
[email protected]

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon Telephone +41 58 360 96 96
Churerstrasse 120 Fax +41 58 360 91 96
P.O. Box www.oerlikon.com
CH-8808 Pfäffikon SZ


Über Oerlikon Solar
Oerlikon Solar bietet kosteneffiziente, felderprobte, schlüsselfertige Lösungen für die Massenproduktion von Silizium-Dünnschicht-Solarmodulen. Diese voll automatisierten modularen End-to-End Fertigungslösungen zielen auf eine Reduzierung der Anlagenkosten und eine Maximierung der Produktivität. Sie stehen als modulare End-to-End-Lösungen einschliesslich Messtechnik mit einer Erweiterungsoption für Durchlauf- und Prozesstechnologie zur Verfügung. Auf Grundlage seiner führenden Stellung im Bereich Dünnschichttechnologie hat Oerlikon Solar in enger Kooperation mit seinen Kunden eine einzigartige, innovative Technologie entwickelt. Eine Inhouse-Pilotlinie ermöglicht die Produktion, Prüfung und Optimierung der Solarmodule in vollem Produktionsumfang. Oerlikon Solar hat seinen Sitz in Trübbach, Schweiz, und unterhält ein F&E-Labor in Europa. Zudem bietet das Unternehmen über seine Sales- und Service-Center in den USA, Europa und Asien weltweit Kundensupport und Schulungen an.


Über Oerlikon
Oerlikon (SWX: OERL) zählt weltweit zu den erfolgreichsten Hightech Industriekonzernen mit einem Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für führende Industrielösungen und Spitzentechnologien und ist in den sechs Segmenten Textilmaschinen- und Anlagenbau, Dünnschicht-Solar, Dünnfilm-Beschichtung, Antriebs-, Präzisions- und Vakuumtechnologie tätig. Als Unternehmen mit schweizerischem Ursprung und einer 100jährigen Tradition ist Oerlikon mit über 19.000 Mitarbeitern an 170 Standorten in 35 Ländern heute ein Global Player und erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von CHF 5,6 Mrd.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x