Finanzdienstleister

oeco capital bringt neues nachhaltiges Altersvorsorge-Produkt auf den Markt

Mit steigender Lebenserwartung und rückläufigen Geburtenraten nimmt unweigerlich der Druck auf die gesetzliche Renten- und Pflegeversicherung zu. „Wegen immer stärker belasteten staatlichen Sicherungssystemen ist die private Altersvorsorge wichtiger denn je“, so Manfred Schnieders, Vorstand der oeco capital Lebensversicherung AG. Laut Schnieders fällt zwar in wirtschaftlich unsicheren Zeiten die private Vorsorge schwer. Gerade aber wegen der Unwägbarkeiten sowohl im wirtschaftlichen als auch im privaten Lebensbereich gelte es, Vorsorge zu treffen, damit der Lebensabend lebenswert bleibt.

Die oeco capital startete nach eigenen am 1. Juli mit ihrem Produkt oeco futur, das neben privater Altersvorsorge auch Schutz im Pflegefall bietet. „Es war uns über alle Maße wichtig, mit oeco futur dem Kunden größtmögliche Flexibilität bei der Altersvorsorge zu bieten“, sagt Schnieders. Mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten während der Ansparphase, wie z. B. Beitragsanpassungen, Zuzahlungen; aber auch zahlreichen Möglichkeiten zur Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten, kann das neue Produkt laut oeco capital flexibel den individuellen Lebenssituationen angepasst werden.

„Mit der erhöhten Altersrente bei Pflegebedürftigkeit wollen wir dem zusätzlichen Finanzbedarf des Betroffenen Rechnung tragen“, so Schnieders. Dabei garantiere man dem Kunden schon ab Vertragsbeginn eine deutlich erhöhte Rente bei Pflegebedürftigkeit zum Rentenbeginn. Das schaffe Planungssicherheit.

Die Rente kann auch schon fünf Jahre vor dem eigentlich vereinbarten Termin in Anspruch genommen werden. In Verbindung mit der zusätzlichen Abrufoption von weiteren fünf Jahren steht so bei Pflegebedürftigkeit die erhöhte Altersrente innerhalb eines Zeitraumes von zehn Jahren zum Abruf bereit. Statt der lebenslangen Altersrente kann auch eine einmalige Kapitalabfindung gewählt werden: Der Kunde kann sich das Kapital als Einmalzahlung ganz auszahlen lassen oder aber eine Teilauszahlung wählen, wobei dann der Rest als lebenslange Rente gezahlt wird.

Als „erster ökologischer Lebensversicherer“ hat sich die oeco capital in ihrer Satzung ausdrücklich zu einer nachhaltigen Anlagepolitik verpflichtet. Die Auswahl der Kapitalanlagen erfolgt ausschließlich nach eigenen Umweltleitlinien, die in Zusammenarbeit mit einem externen Ökologischen Beirat entwickelt wurden.

„Ziel der oeco capital ist es, das Leben nicht nur zu versichern, sondern die Lebensqualität dauerhaft zu erhalten, daher tragen wir auch zum Erhalt der Umwelt aktiv bei“, so Schnieders. „Dass ökologische Kapitalanlagen in der Vergangenheit zu Unrecht belächelt wurden, beweisen unsere jährlichen Anlageergebnisse“, erwähnt Schnieders weiter. Besonderes Gewicht werde dabei auf die für den Kunden garantierten Leistungen gelegt. „Damit unsere Kunden wissen, was mit ihrem Geld passiert, informieren wir sie darüber hinaus jährlich über Art und Entwicklung der Kapitalanlagen“, so werde den Kunden eine in der Versicherungsbranche beispiellose Transparenz geboten.

Die oeco capital ist zu 100 Prozent eine Tochter der Concordia Versicherung Holding AG. Für ihr Konzept wurde die Gesellschaft im Jahr 1997 mit dem Umweltpreis der Stadt München ausgezeichnet. 2006 hat die oeco capital ihr Umweltmanagementsystem nach ISO 14.001:2004 zertifizieren lassen; 2008 erfolgte die Validierung nach der EG-Umwelt-Audit-Verordnung EMAS.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x