Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Ökologisch investieren - aber wie? Drei Produkte im Test
Viele Bundesbürger wollen ihr Geld mit gutem Gewissen anlegen - sie haben aber keine Ahnung, wie. Wir haben da ein paar Vorschläge für Sie: Diese drei aktuellen Anlageprodukte sind von uns in ECOanlagechecks "auf Herz und Nieren" geprüft worden. Wer investiert, kann neben der Rendite auch eine nachhaltige Wirkung erzielen.
Bitte beachten Sie aber, dass diese Geldanlagen sind keine Aktien sind, die Sie an jedem Börsentag wieder verkaufen können. Sie müssen sich bei diesen Finanzprodukten meist einige Jahre festlegen - und es besteht ein gewisses Risiko.
Holz-Investments von Miller Forest im Härtetest
Wie gut sind die Wald-Direktinvestments der Miller Forest Investment AG aus Schlier am Bodensee? ECOreporter.de wollte es genauer wissen: Wir haben deshalb einen unabhängigen Gutachter beauftragt, sich die Miller-Forest-Aufforstungsflächen in Paraguay anzuschauen. Auf unsere Kosten eingeflogen, prüfte der Diplom-Forstwirt, FSC- und Rain-Forest-Alliance-Gutachter, was Miller Forest bisher erreicht hat. Alles über die Stärken und Schwächen des Wald-Direktinvestments erfahren Sie in unserem ausführlichen ECOanlagecheck. (Link entfernt)
Ab 967,50 Euro für 0,25 Hektar können Anleger bei Miller Forest eine Aufforstungsfläche pachten. Ein Kauf ist ab 47.525 Euro für 5 Hektar Grundstück möglich. Die prognostizierte jährliche Rendite der Angebote hängt ab vom Vertragsmodell, von der Laufzeit sowie der Holzverwendung. Je nachdem liegen die Renditeprognosen zwischen 4 und 8 Prozent.
Von Biogas bis Windenergie: UDI-Nachrangdarlehen finanziert vor allem Erneuerbare-Energien-Anlagen
UDI aus Nürnberg bietet ökologische Geldanlagen an. Ein neues Angebot ist der UDI Energie Festzins 12: Das ist ein Nachrangdarlehen, das vor allem Erneuerbare-Energien-Anlagen finanzieren soll. Der Zins beträgt 4,0 bis 6,5 Prozent bei einer geplanten Laufzeit von rund zwölf Jahren - der Zinssatz steigt mit der Laufzeit. Ab 5.000 Euro können Anleger einsteigen.
Voraussichtlich fließt das Geld der Anleger erst einmal hauptsächlich in Biogasprojekte in Deutschland. Die weiteren möglichen Investitionsbereiche sind Immobilien, Serviceleistungen, Solarenergie, Wärmeversorgung und Windenergie. UDI ist eine etablierte Anbieterin nachhaltiger Investments - wir haben das Nachrangdarlehen in einem ECOanlagecheck geprüft und bewertet. (Link entfernt)
Für Profi-Anleger: Spezial-Fonds CAV Sonne und Wind I
Ein Investment mit positiver ökologischer Wirkung: Über den Spezial-Fonds CAV Sonne und Wind I können professionelle Anleger in Solar- und Windprojekte investieren. Der Einstieg ist allerdings erst ab 200.000 Euro möglich - die Renditeprognose vor Steuern pro Jahr liegt laut unserer Berechnung bei 5,7 Prozent.
Das Geld der Anleger fließt in europäische Windenergie- und Solarenergieanlagen - der geplante Schwerpunkt der Investitionen sind bestehende Windkraftwerke in Deutschland. Wir haben auch dieses Angebot im ECOanlagecheck unter die Lupe genommen.
Bitte beachten Sie aber, dass diese Geldanlagen sind keine Aktien sind, die Sie an jedem Börsentag wieder verkaufen können. Sie müssen sich bei diesen Finanzprodukten meist einige Jahre festlegen - und es besteht ein gewisses Risiko.
Holz-Investments von Miller Forest im Härtetest
Wie gut sind die Wald-Direktinvestments der Miller Forest Investment AG aus Schlier am Bodensee? ECOreporter.de wollte es genauer wissen: Wir haben deshalb einen unabhängigen Gutachter beauftragt, sich die Miller-Forest-Aufforstungsflächen in Paraguay anzuschauen. Auf unsere Kosten eingeflogen, prüfte der Diplom-Forstwirt, FSC- und Rain-Forest-Alliance-Gutachter, was Miller Forest bisher erreicht hat. Alles über die Stärken und Schwächen des Wald-Direktinvestments erfahren Sie in unserem ausführlichen ECOanlagecheck. (Link entfernt)
Ab 967,50 Euro für 0,25 Hektar können Anleger bei Miller Forest eine Aufforstungsfläche pachten. Ein Kauf ist ab 47.525 Euro für 5 Hektar Grundstück möglich. Die prognostizierte jährliche Rendite der Angebote hängt ab vom Vertragsmodell, von der Laufzeit sowie der Holzverwendung. Je nachdem liegen die Renditeprognosen zwischen 4 und 8 Prozent.
Von Biogas bis Windenergie: UDI-Nachrangdarlehen finanziert vor allem Erneuerbare-Energien-Anlagen
UDI aus Nürnberg bietet ökologische Geldanlagen an. Ein neues Angebot ist der UDI Energie Festzins 12: Das ist ein Nachrangdarlehen, das vor allem Erneuerbare-Energien-Anlagen finanzieren soll. Der Zins beträgt 4,0 bis 6,5 Prozent bei einer geplanten Laufzeit von rund zwölf Jahren - der Zinssatz steigt mit der Laufzeit. Ab 5.000 Euro können Anleger einsteigen.
Voraussichtlich fließt das Geld der Anleger erst einmal hauptsächlich in Biogasprojekte in Deutschland. Die weiteren möglichen Investitionsbereiche sind Immobilien, Serviceleistungen, Solarenergie, Wärmeversorgung und Windenergie. UDI ist eine etablierte Anbieterin nachhaltiger Investments - wir haben das Nachrangdarlehen in einem ECOanlagecheck geprüft und bewertet. (Link entfernt)
Für Profi-Anleger: Spezial-Fonds CAV Sonne und Wind I
Ein Investment mit positiver ökologischer Wirkung: Über den Spezial-Fonds CAV Sonne und Wind I können professionelle Anleger in Solar- und Windprojekte investieren. Der Einstieg ist allerdings erst ab 200.000 Euro möglich - die Renditeprognose vor Steuern pro Jahr liegt laut unserer Berechnung bei 5,7 Prozent.
Das Geld der Anleger fließt in europäische Windenergie- und Solarenergieanlagen - der geplante Schwerpunkt der Investitionen sind bestehende Windkraftwerke in Deutschland. Wir haben auch dieses Angebot im ECOanlagecheck unter die Lupe genommen.