Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Offshore-Millionengeschäft beflügelt Aktie der PNE Wind AG
Einen großen Vertriebserfolg meldet die PNE Wind AG aus Cuxhaven. Der Windkraftprojektierer hat demnach drei Hochsee-Windkraftprojekte an den dänischen Energiekonzern Dong Energy verkauft. Es handele sich um die Nordsee-Offshore-Projekte Gode Wind I bis III, die nach ihrer kompletten Fertigstellung zusammen über 900 Megawatt (MW) Leistungskapazität verfügen sollen.
Für die Übertragung der Projektrechte hat Dong den Angaben zufolge bereits 57 Millionen Euro an die PNE Wind AG bezahlt. Mit dem fortlaufenden Projektfortschritt der drei Vorhaben erwarte PNE Wind bis 2015 insgesamt nochmal 100 Millionen Euro. Zusätzlich zum Verkauf vereinbarte PNE mit Dong einen über fünf Jahre laufenden Service-Vertrag. Dieser sei mit 8,5 Millionen Euro dotiert.
Dieser Verkauf der drei Offshore-Projekte stelle für die PNE Wind AG das bisher größte Geschäft seit der Unternehmensgründung dar. Vor diesem Hintergrund bestätigte die Gesellschaft ihre bisherige EBIT-Prognose von 60 bis 72 Millionen Euro für die Geschäftsjahre 2011 bis 2013.
Alle drei Offshore-Windpark-Projekte sollen in der Nordsee errichtet werden, etwa 38 bis 40 Kilometer nördlich der Insel Norderney. Die Windparks "Gode Wind" I und II sind PNE zufolge bereits vom Bundesamt für Seeschifffahrt (BSH) genehmigt und bis zur Baureife entwickelt. Außerdem liege für die Offshore-Windparks die unbedingte Zusage für den Netzanschluss des Übertragungsnetzbetreibers TenneT vor. Der Offshore-Windpark "Gode Wind III" befinde sich hingegen noch in der Entwicklungsphase und stehe noch vor der Baugenehmigung, so PNE weiter.
Die Aktie der PNE Wind AG reagierte prompt mit einem Kurssprung. Im Xetra der Deutschen Börse legte sie bis 13:31 Uhr knapp 13 Prozent an Wert zu und notierte bei 1,53 Euro. Damit lag sie allerdings noch rund 13 Prozent unter ihrem Kurs vor einem Monat und 24 Prozent unter dem vor einem Jahr.
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG
Für die Übertragung der Projektrechte hat Dong den Angaben zufolge bereits 57 Millionen Euro an die PNE Wind AG bezahlt. Mit dem fortlaufenden Projektfortschritt der drei Vorhaben erwarte PNE Wind bis 2015 insgesamt nochmal 100 Millionen Euro. Zusätzlich zum Verkauf vereinbarte PNE mit Dong einen über fünf Jahre laufenden Service-Vertrag. Dieser sei mit 8,5 Millionen Euro dotiert.
Dieser Verkauf der drei Offshore-Projekte stelle für die PNE Wind AG das bisher größte Geschäft seit der Unternehmensgründung dar. Vor diesem Hintergrund bestätigte die Gesellschaft ihre bisherige EBIT-Prognose von 60 bis 72 Millionen Euro für die Geschäftsjahre 2011 bis 2013.
Alle drei Offshore-Windpark-Projekte sollen in der Nordsee errichtet werden, etwa 38 bis 40 Kilometer nördlich der Insel Norderney. Die Windparks "Gode Wind" I und II sind PNE zufolge bereits vom Bundesamt für Seeschifffahrt (BSH) genehmigt und bis zur Baureife entwickelt. Außerdem liege für die Offshore-Windparks die unbedingte Zusage für den Netzanschluss des Übertragungsnetzbetreibers TenneT vor. Der Offshore-Windpark "Gode Wind III" befinde sich hingegen noch in der Entwicklungsphase und stehe noch vor der Baugenehmigung, so PNE weiter.
Die Aktie der PNE Wind AG reagierte prompt mit einem Kurssprung. Im Xetra der Deutschen Börse legte sie bis 13:31 Uhr knapp 13 Prozent an Wert zu und notierte bei 1,53 Euro. Damit lag sie allerdings noch rund 13 Prozent unter ihrem Kurs vor einem Monat und 24 Prozent unter dem vor einem Jahr.
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG