Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Offshore-Windpark „Meerwind Süd/Ost“ eingeweiht
Ein weiterer Offshore-Windpark ist offiziell in Betrieb gegangen: 23 Kilometer nördlich vor der Küste von Helgoland ist der Nordsee-Windpark „Meerwind Süd/Ost“ nun eingeweiht worden. Der Windpark mit 288 Megawatt Gesamtkapazität aus 80 Windrädern war seit September 2014 im Testbetrieb. Bis zum Jahresende soll die Kapazität ausreichen, um rechnerisch 300.000 Haushalte versorgen zu können, erklärte der verantwortliche Projektierer WindMV GmbH. Dann soll die Anlage komplett unter Vollast laufen.
Der Bau des Windparks habe rund 1,2 Milliarden Euro gekostet, hieß es. Obwohl es bei der Ibstallation des Umspannwerkes Verzögerungen gegeben habe, liege WindMW damit nach eigenen Angaben im Plan, erklärte das Unternehmen gegenüber Medienvertretern. An WindMW sind die US-Investmentgesellschaft Blackstone mit 80 Prozent und die Windland GmbH aus Berlin mit 20 Prozent beteiligt.
Der Bau des Windparks habe rund 1,2 Milliarden Euro gekostet, hieß es. Obwohl es bei der Ibstallation des Umspannwerkes Verzögerungen gegeben habe, liege WindMW damit nach eigenen Angaben im Plan, erklärte das Unternehmen gegenüber Medienvertretern. An WindMW sind die US-Investmentgesellschaft Blackstone mit 80 Prozent und die Windland GmbH aus Berlin mit 20 Prozent beteiligt.