Nachhaltige Aktien, Meldungen

Offshore-Windpark mit REpower-Turbinen fertiggestellt

Die 30 Windturbinen des Offshore-Windparks Ormonde rund 10 Kilometer vor der nordwest-englischen Küste sind vollständig installiert. Begonnen wurde der Bau des 150-Megawatt- Projekts im Mai 2010. Das Großprojekt ist mit Turbinen der Fünf-Megawattklasse von Hamburger Herstellers REpower Systems SE bestückt. Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung von REpower und dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall hervor, der Betreiber der Windfarm ist.


Das Offshore-Windkraftwerk verfügt demnach über die Leistungskapazität, den Strom-Jahresbedarf von 100.000 Haushalten zu decken. Baubeginn war im Mai 2010 Die Windturbinen wurden in Bremerhaven hergestellt und dann in Einzelteilen – Rotor, Maschinenhaus und Turmsegmente – von den Häfen Brunsbüttel, Cuxhaven und Bremerhaven zur Werft Harland & Wolff in Belfast gebracht.


Von dort aus seien je zwei Turbinen an Bord der Hubplattform „Sea Jack“, die von zwei Schleppern gezogen wurde, zum Windpark transportiert. Jede Turbine wurde per Kran von der Hubplattform aus errichtet. Bei günstiger Wetterlage sei die Vor-Ort-Montage einer einzelnen Turbine in zwölf Stunden möglich.


REpower Systems SE: ISIN DE0006177033 / WKN 617703
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x