Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Ormat steigert Gewinn kräftig – Geothermie-Aktie klettert
Mit einem Rekordergebnis hat Ormat Technologies Inc. das Geschäftsjahr 2015 beendet. Dank positiver Sondereffekte konnte die US-Spezialistin für große geothermische Kraftwerke den Nettogewinn mehr als verdoppeln. Die Ormat-Aktie reagierte mit einem Kursanstieg.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter Ormat Technologies Inc. aus Reno in Nevada. So weist es die jetzt veröffentlichte Bilanz des Unternehmens aus. Demnach hat Ormat Technologies niemals zuvor in der Unternehmensgeschichte mehr Umsatz erzielt als 2015. Gegenüber dem Vorjahr kletterte der Umsatz nach Unternehmensangaben um 6,3 Prozent auf den neuen Rekordwert von 594,6 Millionen Dollar. Speziell das Geschäft mit Kraftwerkstechnik sowie Anlagenplanung und Bau trugen dem Management zufolge dazu bei. Allein hier sei der Umsatz gegenüber 2014 um 23,4 Prozent auf 218 Millionen Dollar gestiegen und habe damit ebenfalls einen Rekordwert erreicht, wie die Ormat-Führung betont. Der Umsatz aus Stromerträgen der eigenen Geokraftwerke sank hingegen um 1,7 Prozent auf 375 Millionen Dollar.
Steuervorteil lässt Gewinn kräftig ansteigen
Der operative Gewinn (EBIT) legte gegenüber dem Vorjahr um 14,3 Prozent zu und erreichte 164,1 Millionen Dollar. Der Nettogewinn lag mit 119,6 Millionen Dollar oder 2,43 Dollar je Aktie sogar 120 Prozent über dem in 2014. Dabei habe Ormat von einem Steuervorteil profitiert, der sich im dritten Quartal für ein Kraftwerk in Kenia ergeben habe, so das Management. Dieser habe eine Entlastung um 48,7 Millionen Dollar gebracht, so die Ormat-Verantwortlichen weiter.
Das vierte Quartal 2015 zeigt ein ähnliches Bild, Auch hier führte besonders das starke Projektgeschäft zu deutlich mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Der Quartalsumsatz stieg um 14,6 Prozent auf 171,1 Millionen Dollar. Der Nettogewinn lag mit 23 Millionen Dollar mehr als drei Mal höher als im vierten Quartal 2014. Den Aktionären werde Ormat für das vierte Quartal 0,31 Dollar je Aktie als Dividende ausschütten, hieß es.
Prognose: Umsatzrekord soll 2016 nochmals gebrochen werden
Für 2016 erwartet Ormat Technologies nach eigener Darstellung einen Umsatzanstieg auf 620 Millionen bis 640 Millionen Dollar. Den deutlich größeren Anteil dessen soll weiterhin die Stromerzeugung erbringen, hieß es weiter. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) soll dann zwischen 210 und 220 Millionen Dollar erreichen. Kommt es so, wäre das ein Umsatzanstieg um bis zu 7,6 Prozent. Das EBITDA lag 2015 mit 291,3 Millionen Dollar allerdings knapp 24 Prozent über der Prognose für das laufende Jahr.
Die Ormat-Aktie setzte ihren Aufwärtstrend der vergangenen Wochen heute zunächst fort. Bis 9:10 Uhr legte ihr Kurs an der Börse Stuttgart 1,25 Prozent zu und erreichte 33,51 Euro. Damit ist die Aktie 4,8 Prozent teurer als vor vier Wochen und 20,3 Prozent teurer als vor einem Jahr.
Ormat Technologies Inc.: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter Ormat Technologies Inc. aus Reno in Nevada. So weist es die jetzt veröffentlichte Bilanz des Unternehmens aus. Demnach hat Ormat Technologies niemals zuvor in der Unternehmensgeschichte mehr Umsatz erzielt als 2015. Gegenüber dem Vorjahr kletterte der Umsatz nach Unternehmensangaben um 6,3 Prozent auf den neuen Rekordwert von 594,6 Millionen Dollar. Speziell das Geschäft mit Kraftwerkstechnik sowie Anlagenplanung und Bau trugen dem Management zufolge dazu bei. Allein hier sei der Umsatz gegenüber 2014 um 23,4 Prozent auf 218 Millionen Dollar gestiegen und habe damit ebenfalls einen Rekordwert erreicht, wie die Ormat-Führung betont. Der Umsatz aus Stromerträgen der eigenen Geokraftwerke sank hingegen um 1,7 Prozent auf 375 Millionen Dollar.
Steuervorteil lässt Gewinn kräftig ansteigen
Der operative Gewinn (EBIT) legte gegenüber dem Vorjahr um 14,3 Prozent zu und erreichte 164,1 Millionen Dollar. Der Nettogewinn lag mit 119,6 Millionen Dollar oder 2,43 Dollar je Aktie sogar 120 Prozent über dem in 2014. Dabei habe Ormat von einem Steuervorteil profitiert, der sich im dritten Quartal für ein Kraftwerk in Kenia ergeben habe, so das Management. Dieser habe eine Entlastung um 48,7 Millionen Dollar gebracht, so die Ormat-Verantwortlichen weiter.
Das vierte Quartal 2015 zeigt ein ähnliches Bild, Auch hier führte besonders das starke Projektgeschäft zu deutlich mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Der Quartalsumsatz stieg um 14,6 Prozent auf 171,1 Millionen Dollar. Der Nettogewinn lag mit 23 Millionen Dollar mehr als drei Mal höher als im vierten Quartal 2014. Den Aktionären werde Ormat für das vierte Quartal 0,31 Dollar je Aktie als Dividende ausschütten, hieß es.
Prognose: Umsatzrekord soll 2016 nochmals gebrochen werden
Für 2016 erwartet Ormat Technologies nach eigener Darstellung einen Umsatzanstieg auf 620 Millionen bis 640 Millionen Dollar. Den deutlich größeren Anteil dessen soll weiterhin die Stromerzeugung erbringen, hieß es weiter. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) soll dann zwischen 210 und 220 Millionen Dollar erreichen. Kommt es so, wäre das ein Umsatzanstieg um bis zu 7,6 Prozent. Das EBITDA lag 2015 mit 291,3 Millionen Dollar allerdings knapp 24 Prozent über der Prognose für das laufende Jahr.
Die Ormat-Aktie setzte ihren Aufwärtstrend der vergangenen Wochen heute zunächst fort. Bis 9:10 Uhr legte ihr Kurs an der Börse Stuttgart 1,25 Prozent zu und erreichte 33,51 Euro. Damit ist die Aktie 4,8 Prozent teurer als vor vier Wochen und 20,3 Prozent teurer als vor einem Jahr.
Ormat Technologies Inc.: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X