Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Osram Licht AG: Anhebung der Prognose für das Geschäftsjahr 2016
Die Osram Licht AG hat einen Zwischenstand ihres Aktienrückkaufprogrammes bekannt gegeben. Lesen Sie dazu die Original-Meldung des Leuchtmittelherstellers aus München.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Aufgrund einer fortgesetzt positiven Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal hebt der Vorstand der OSRAM Licht AG die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 an.
Auf Basis der vorläufigen Zahlen ergibt sich im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016 gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres ein vergleichbarer Umsatzanstieg von 3,0% auf 1,426 Milliarden Euro und eine im Vergleich zum Vorjahresquartal nochmals verbesserte bereinigte EBITA-Marge von 12,2%.
Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr erwartet der Vorstand auf der Grundlage der heutigen Beratungen für das Geschäftsjahr 2016 auf vergleichbarer Basis einen Umsatz, der über dem Niveau des Vorjahres liegt, sowie eine bereinigte EBITA-Marge von über 10%.
Neben einer Fortführung der positiven Trends des ersten Quartals konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016 auch eine verbesserte Umsatzentwicklung, vor allem bei den Segmenten Lamps (LP) und Lighting Solutions & Systems (LSS), verzeichnet werden. Die Segmente Specialty Lighting (SP) und Opto Semiconductors (OS) profitierten weiterhin von einem guten Produktmix, der anhaltend starken Entwicklung des nordamerikanischen Automobilmarktes und einem durch staatliche Kaufanreize gestützten chinesischen Automobilmarkt. Das Ergebnis von OS wurde zusätzlich durch positive Währungseffekte begünstigt.
Alle Zahlen für das zweite Quartal sind vorläufig und damit nur Näherungswerte. Am 27. April erfolgt die geplante Veröffentlichung der Finanzzahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2016.
ÜBER OSRAM
OSRAM, mit Hauptsitz in München, ist ein weltweit führender Lichthersteller mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte. Das Portfolio reicht von High-Tech-Anwendungen auf der Basis halbleiterbasierter Technologien, wie Infrarot oder Laser, bis hin zu vernetzten intelligenten Beleuchtungslösungen in Gebäuden und Städten. OSRAM beschäftigte Ende des Geschäftsjahres 2015 (per 30. September) weltweit rund 33.000 Mitarbeiter und erzielte in diesem Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 5,6 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist an den Börsen in Frankfurt am Main und München notiert unter der WKN: LED 400 (Börsenkürzel: OSR). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.osram.de
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Aufgrund einer fortgesetzt positiven Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal hebt der Vorstand der OSRAM Licht AG die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 an.
Auf Basis der vorläufigen Zahlen ergibt sich im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016 gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres ein vergleichbarer Umsatzanstieg von 3,0% auf 1,426 Milliarden Euro und eine im Vergleich zum Vorjahresquartal nochmals verbesserte bereinigte EBITA-Marge von 12,2%.
Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr erwartet der Vorstand auf der Grundlage der heutigen Beratungen für das Geschäftsjahr 2016 auf vergleichbarer Basis einen Umsatz, der über dem Niveau des Vorjahres liegt, sowie eine bereinigte EBITA-Marge von über 10%.
Neben einer Fortführung der positiven Trends des ersten Quartals konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016 auch eine verbesserte Umsatzentwicklung, vor allem bei den Segmenten Lamps (LP) und Lighting Solutions & Systems (LSS), verzeichnet werden. Die Segmente Specialty Lighting (SP) und Opto Semiconductors (OS) profitierten weiterhin von einem guten Produktmix, der anhaltend starken Entwicklung des nordamerikanischen Automobilmarktes und einem durch staatliche Kaufanreize gestützten chinesischen Automobilmarkt. Das Ergebnis von OS wurde zusätzlich durch positive Währungseffekte begünstigt.
Alle Zahlen für das zweite Quartal sind vorläufig und damit nur Näherungswerte. Am 27. April erfolgt die geplante Veröffentlichung der Finanzzahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2016.
ÜBER OSRAM
OSRAM, mit Hauptsitz in München, ist ein weltweit führender Lichthersteller mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte. Das Portfolio reicht von High-Tech-Anwendungen auf der Basis halbleiterbasierter Technologien, wie Infrarot oder Laser, bis hin zu vernetzten intelligenten Beleuchtungslösungen in Gebäuden und Städten. OSRAM beschäftigte Ende des Geschäftsjahres 2015 (per 30. September) weltweit rund 33.000 Mitarbeiter und erzielte in diesem Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 5,6 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist an den Börsen in Frankfurt am Main und München notiert unter der WKN: LED 400 (Börsenkürzel: OSR). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.osram.de