Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Osram Licht AG korrigiert Umsatzprognose nach unten
Die Osram Licht AG wird 2014 wohl weniger Umsatz erzielen als der Vorstand bisher erwartet hat. Das Unternehmen aus München korrigierte seine Prognose für das Gesamtjahr. Bisher hatte das Unternehmen mit drei Prozent Umsatzwachstum für 2014 gerechnet. Die neue Prognose fällt in diesem Punkt niedriger aus. Lesen Sie dazu die Original-Meldung des Unternehmens.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
OSRAM Licht AG: OSRAM passt Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2014 an, Ergebnisprognose bestätigt
München, den 27. Mai 2014 - Die OSRAM Licht AG passt ihre Umsatzerwartung
vor dem Hintergrund eines beschleunigten Rückgangs im traditionellen
Geschäft der Allgemeinbeleuchtung im laufenden Geschäftsjahr an. Der
Vorstand geht nunmehr auf vergleichbarer Basis für das laufende
Geschäftsjahr von einem Umsatz auf Vorjahresniveau, allenfalls von einem
geringen Umsatzwachstum aus.
Bei dem um besondere Ergebniseinflüsse bereinigten EBITA (Gewinn/Verlust
vor Finanzergebnis, Ertragssteuern und Abschreibungen bzw. Wertminderungen
auf immaterielle Vermögenswerte) rechnet OSRAM weiterhin mit einer Marge
(im Verhältnis zum Umsatz) von mehr als 8,0 Prozent. Zudem geht der
Vorstand unverändert davon aus, dass im laufenden Geschäftsjahr der
Konzerngewinn nach Steuern stark ansteigen wird.
OSRAM Licht AG
Marcel-Breuer-Str. 6
80807 München
Deutschland
Erläuterung
Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen
Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige
OSRAM betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und
zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Solche Aussagen beruhen auf
den heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des OSRAM-Managements. Sie
unterliegen daher einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl
von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von OSRAM
liegen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, den Erfolg, die
Geschäftsstrategie und die Ergebnisse von OSRAM. Diese Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Erfolge und Leistungen von OSRAM
wesentlich von den Angaben zu künftigen Ergebnissen, Erfolgen oder
Leistungen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in den
zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegeben oder aufgrund früherer Trends
erwartet werden.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
OSRAM Licht AG: OSRAM passt Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2014 an, Ergebnisprognose bestätigt
München, den 27. Mai 2014 - Die OSRAM Licht AG passt ihre Umsatzerwartung
vor dem Hintergrund eines beschleunigten Rückgangs im traditionellen
Geschäft der Allgemeinbeleuchtung im laufenden Geschäftsjahr an. Der
Vorstand geht nunmehr auf vergleichbarer Basis für das laufende
Geschäftsjahr von einem Umsatz auf Vorjahresniveau, allenfalls von einem
geringen Umsatzwachstum aus.
Bei dem um besondere Ergebniseinflüsse bereinigten EBITA (Gewinn/Verlust
vor Finanzergebnis, Ertragssteuern und Abschreibungen bzw. Wertminderungen
auf immaterielle Vermögenswerte) rechnet OSRAM weiterhin mit einer Marge
(im Verhältnis zum Umsatz) von mehr als 8,0 Prozent. Zudem geht der
Vorstand unverändert davon aus, dass im laufenden Geschäftsjahr der
Konzerngewinn nach Steuern stark ansteigen wird.
OSRAM Licht AG
Marcel-Breuer-Str. 6
80807 München
Deutschland
Erläuterung
Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen
Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige
OSRAM betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und
zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Solche Aussagen beruhen auf
den heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des OSRAM-Managements. Sie
unterliegen daher einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl
von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von OSRAM
liegen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, den Erfolg, die
Geschäftsstrategie und die Ergebnisse von OSRAM. Diese Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Erfolge und Leistungen von OSRAM
wesentlich von den Angaben zu künftigen Ergebnissen, Erfolgen oder
Leistungen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in den
zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegeben oder aufgrund früherer Trends
erwartet werden.