Nachhaltige Aktien, Meldungen

Palmöl-Industrie soll EnviTec Biogas Märkte in Asien öffnen

Eine umfangreiche Kooperation soll der EnviTec Biogas AG helfen, den asiatischen Markt weiter für sich zu erschließen. Zunächst geht es um den Bau einer einzelnen großen Biogasanlage. Die Pläne der neuen Partner sind jedoch wesentlich weitreichender.

Die Biogasanlagen-Spezialistin EnviTec Biogas AG aus Lohne treibt ihre Internationalisierung weiter voran. Nachdem der heimische Markt für Biogasanlagenbauer mit den Reformen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in den vergangenen Jahren beinahe zum Erliegen gekommen ist, wandte sich EnviTec unter anderem Japan als neuem Markt zu. Einmal mehr geht es jetzt darum,  auf einem neuen Markt  in Asien Fuß zu fassen, wie EnviTec-Finanzvorstand Jörg Fischer erklärt. Dazu hat die Führung der EnviTec Biogas AG eine Kooperation mit dem indonesischen Projektentwickler PT Trumi unterzeichnet. Mit der Partnerschaft hofft EnviTec auf Aufträge im Gesamtumfang von bis zu 100 MW. Möglich machen sollen dies Palmölhersteller, die in Indonesien  aktiv sind. Deren Plantagen-Abfälle und Abwässer sollen mittels der Technik der EnviTec Biogas AG zu Bioenergie verwandelt werden. Auch weil Indonesien inzwischen ein staatliches Vergütungssystem für Bioenergie etabliert habe. „Mit den Marktgegebenheiten in Indonesien haben wir uns seit mehr als einem Jahr intensiv beschäftigt; erste Tests mit Reststoffen aus der Palmöl-Verarbeitung gaben uns solide Informationen über das enorme Potenzial der Palmölabfälle als Rohstoff für die Erzeugung sauberer Energie und Dünger“, sagt Finanzvorstand Fischer. Indonesien sei mit mehr als 600 Ölmühlen eines der Zentren der Palmöl-Industrie.

Umweltschützer kritisieren Palmöl-Plantagen in Indonesien seit langem

Beginnen will EnviTec Biogas die Kooperation mit dem Bau einer Biogasanlage mit 4 MW Gesamtkapazität auf Sumatra. Errichtet werde das Biomassekraftwerk auf dem Gelände der PT Herfinta Palm & Plantage im Norden Sumatras.  Die indonesische Palmöl-Industrie gilt aus ethisch-ökologischer Sicht allerdings als problematisch. Die großen Konzerne werden von Nichtregierungsorganisationen fortwehrend kritisiert, weil für Palmöl-Plantagen Regenwälder vernichtet werden. Kritik an der Palmöl-Industrie in Indonesien gab es in der Vergangenheit unter anderem auch wegen der Arbeitsbedingungen auf den Plantagen. Mit in der Kritik sind die Großabnehmer der Palmölhersteller. Dazu zählen beispielsweise die Lebensmittelriesen Unilever und Nestlé. Die Branche versucht den Nachhaltigkeitsdefizite mit einem Siegel entgegenzuwirken (mehr lesen Sie  hier (Link entfernt) ).
EnviTec Biogas AG: ISIN DE000A0MVLS8 WKN A0MVLS
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x