Nachhaltige Aktien, Meldungen

Payom korrigiert falsche Quartalszahlen - Halbjahresergebnis im Minus

Die Payom Solar AG aus dem niedersächsischen Meppen hat bekannt gegeben, dass die vor ihr veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal nicht korrekt sind. Bei der Aufstellung des Abschlusses für das erste Halbjahr habe man deutliche Fehler im Abschluss für das erste Quartal festgestellt. Ursprünglich hatte die Gesellschaft für das erste Quartal einen Umsatz von 41 Millionen Euro und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,2 Millionen Euro gemeldet. „Fehler bei der Umsetzung der technischen Konsolidierung“ seien dafür verantwortlich. Da der Solarsystemanbieter freiwillig Quartalsabschlüsse veröffentliche, hätten sich Aufsichtsrat und Vorstand darauf geeinigt, dass kein neuer Abschluss für das erste Quartal veröffentlicht wird. Das Ausmaß des Fehlers teilte Payom nicht mit.

Für das erste Halbjahr 2012 gab das Unternehmen einen Umsatz von 42,9 Millionen Euro bekannt. Im ersten Halbjahr 2011 waren noch 53,4 Millionen Euro erlöst worden.  Das EBIT sei im ersten Halbjahr mit einem Fehlbetrag von rund 4,0 Millionen Euro negativ ausgefallen, hieß es ferner.

Trotz dieser schlechten Nachrichten und weiterhin roten Zahlen blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Durch den Personalabbau im ersten Quartal 2012 von 187 auf 99 Mitarbeiter will es die Kostenbasis deutlich entlasten. Dies soll sich im zweiten Halbjahr bemerkbar machen. Zudem habe die US-Tochter AMSOLAR Holdings kürzlich eine größere Projektentwicklung abgeschlossen, die etwa 238.000 Dollar freie Liquidität schaffe, so dass AMSOLAR auf keine weitere Liquidität der Muttergesellschaft angewiesen ist.
Auch in Deutschland läuft das Tagesgeschäft nach Angaben des Vorstandes wieder zufriedenstellend. Hier habe  die Nachfrage seit einigen Wochen angezogen. Allein im Monat September habe Payom Aufträge über 2,3 Megawatt abgeschlossen.

Payom Solar AG: ISIN: DE000A0B9AH9 / WKN: A0B9AH
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x