Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Phoenix Solar AG verringert Halbjahresverlust – Aktie stürzt ab
Weiter tief in der Verlustzone verharrt die Phoenix Solar AG. Trotz eines schwachen zweiten Quartals verringerte die Spezialistin für Solarsysteme aus Sulzemoos bei München den Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) für die ersten sechs Monate 2012 auf Jahressicht allerdings deutlich.
Der EBIT-Verlust für die Zeit zwischen März und Juni stieg von 9,4 Millionen Euro in 2011 auf 13 Millionen Euro in 2012. Zugleich brach der Quartalsumsatz um 57,1 Prozent auf 46,5 Millionen Euro ein. Der Verlust je Aktie stieg für diesen Zeitraum entsprechend von 1,11 auf 2,13 Euro.
Dennoch verringerte Phoenix Solar den Halbjahresverlust um 19,6 Prozent auf 14,1 Millionen Euro. Der Verlust je Aktie sank von 2,86 auf 2,25 Euro. Und das obwohl der Halbjahresumsatz um 40,1 Prozent auf 84,4 Millionen Euro schrumpfte. Zugleich verschob sich das Geschäft von Phoenix Solar stärker auf Auslandsmärkte. Zwar erzielte Phoenix Solar mit 59,4 Millionen Euro insgesamt 13,4 Prozent weniger Umsatz im Ausland als in der ersten Jahreshälfte 2011. Dennoch stieg der Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens von 48,7 auf 70,4 Prozent.
Die Verbesserung der Halbjahresbilanz hing mit dem ersten Quartal zusammen. Für diesen Zeitraum hatte Phoenix Solar 17 Prozent Umsatzanstieg verbucht und den EBIT-Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Vielfaches reduzieren können (mehr dazu lesen Sie
hier).
„Im ersten Halbjahr standen die Restrukturierung unserer Organisation und der Abschluss unserer Refinanzierungsverhandlungen im Mittelpunkt unserer Anstrengungen. Wir sehen 2012 als ein Übergangsjahr mit dem Ziel der vollen Umsetzung unseres Restrukturierungsplans, um damit die Basis für ein zukünftig wieder profitables Wachstum zu schaffen“, erklärte Dr. Bernd Köhler, Finanzvorstand der Phoenix Solar AG.
Laut der neuerlich bekräftigten Prognose soll die Phoenix Solar AG das Gesamtjahr 2012 ebenfalls noch tief in der Verlustzone abschließen. Die Unternehmensführung geht von 19 bis 25 Millionen Euro Verlust vor Zinsen und Steuern und 210 bis 240 Millionen Euro Jahresumsatz aus.
Die Aktie der Phoenix Solar AG stürzte im Xetra der Deutschen Börse bis 10:24 Uhr um 15,33 Prozent auf einen Euro ab. Damit lag sie zwar noch rund 19 Prozent über dem Kursniveau vor einer Woche. Heute vor einem Jahr allerdings notierte die Aktie noch um 89 Prozent höher.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9
Der EBIT-Verlust für die Zeit zwischen März und Juni stieg von 9,4 Millionen Euro in 2011 auf 13 Millionen Euro in 2012. Zugleich brach der Quartalsumsatz um 57,1 Prozent auf 46,5 Millionen Euro ein. Der Verlust je Aktie stieg für diesen Zeitraum entsprechend von 1,11 auf 2,13 Euro.
Dennoch verringerte Phoenix Solar den Halbjahresverlust um 19,6 Prozent auf 14,1 Millionen Euro. Der Verlust je Aktie sank von 2,86 auf 2,25 Euro. Und das obwohl der Halbjahresumsatz um 40,1 Prozent auf 84,4 Millionen Euro schrumpfte. Zugleich verschob sich das Geschäft von Phoenix Solar stärker auf Auslandsmärkte. Zwar erzielte Phoenix Solar mit 59,4 Millionen Euro insgesamt 13,4 Prozent weniger Umsatz im Ausland als in der ersten Jahreshälfte 2011. Dennoch stieg der Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens von 48,7 auf 70,4 Prozent.
Die Verbesserung der Halbjahresbilanz hing mit dem ersten Quartal zusammen. Für diesen Zeitraum hatte Phoenix Solar 17 Prozent Umsatzanstieg verbucht und den EBIT-Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Vielfaches reduzieren können (mehr dazu lesen Sie

„Im ersten Halbjahr standen die Restrukturierung unserer Organisation und der Abschluss unserer Refinanzierungsverhandlungen im Mittelpunkt unserer Anstrengungen. Wir sehen 2012 als ein Übergangsjahr mit dem Ziel der vollen Umsetzung unseres Restrukturierungsplans, um damit die Basis für ein zukünftig wieder profitables Wachstum zu schaffen“, erklärte Dr. Bernd Köhler, Finanzvorstand der Phoenix Solar AG.
Laut der neuerlich bekräftigten Prognose soll die Phoenix Solar AG das Gesamtjahr 2012 ebenfalls noch tief in der Verlustzone abschließen. Die Unternehmensführung geht von 19 bis 25 Millionen Euro Verlust vor Zinsen und Steuern und 210 bis 240 Millionen Euro Jahresumsatz aus.
Die Aktie der Phoenix Solar AG stürzte im Xetra der Deutschen Börse bis 10:24 Uhr um 15,33 Prozent auf einen Euro ab. Damit lag sie zwar noch rund 19 Prozent über dem Kursniveau vor einer Woche. Heute vor einem Jahr allerdings notierte die Aktie noch um 89 Prozent höher.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9