Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Phoenix Solar baut Auslandsgeschäft aus - deutlicher Halbjahresverlust
Im ersten Halbjahr verringerte sich der Konzernumsatz der Phoenix Solar Gruppe aus Sulzemoos bei München um 61,3 Prozent auf 140,8 Millionen Euro Der im Ausland erzielte Umsatz konnte stieg um 53,5 Prozent auf 68,6 Millionen Euro und trug 48,7 Prozent zum Gesamtumsatz bei.
Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im ersten Halbjahr minus 26,3 Millionen Euro. Im Vorjahr hat das Unternehmen noch 27 Millionen Euro Gewinn gemacht. Nach Steuern betrug das Konzernergebnis im ersten Halbjahr minus 21,1 Millionen Euro, was einem Ergebnis pro Aktie von minus 2,86 Euro entspricht.
Zum Ende des ersten Halbjahres lag der konsolidierte Auftragsbestand bei 311,1 Millionen Euro und damit um 10,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Der um bereits im Bau befindliche Projekte bereinigte Auftragsbestand betrug 167,1 Millionen Euro. Der Auslandsanteil des Auftragsbestands konnte mit einem Rekordvolumen von 238,2 Millionen Euro nahezu verdreifacht werden und steuerte 76,6 Prozent zum gesamten Auftragsbestand bei.
Für das zweite Halbjahr 2011 erwartet die Phoenix Solar AG eine deutliche Marktbelebung mit einem Anziehen der Nachfrage im September und einer Jahresendrallye im vierten Quartal. Für das Gesamtjahr 2011 rechnet das Unternehmen mit einem gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgehenden Konzernumsatz. Aufgrund der weiterhin bestehenden Marktunsicherheiten gab das Unternehmen keine EBIT-Prognose ab.
Phoenix Solar: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9
Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im ersten Halbjahr minus 26,3 Millionen Euro. Im Vorjahr hat das Unternehmen noch 27 Millionen Euro Gewinn gemacht. Nach Steuern betrug das Konzernergebnis im ersten Halbjahr minus 21,1 Millionen Euro, was einem Ergebnis pro Aktie von minus 2,86 Euro entspricht.
Zum Ende des ersten Halbjahres lag der konsolidierte Auftragsbestand bei 311,1 Millionen Euro und damit um 10,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Der um bereits im Bau befindliche Projekte bereinigte Auftragsbestand betrug 167,1 Millionen Euro. Der Auslandsanteil des Auftragsbestands konnte mit einem Rekordvolumen von 238,2 Millionen Euro nahezu verdreifacht werden und steuerte 76,6 Prozent zum gesamten Auftragsbestand bei.
Für das zweite Halbjahr 2011 erwartet die Phoenix Solar AG eine deutliche Marktbelebung mit einem Anziehen der Nachfrage im September und einer Jahresendrallye im vierten Quartal. Für das Gesamtjahr 2011 rechnet das Unternehmen mit einem gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgehenden Konzernumsatz. Aufgrund der weiterhin bestehenden Marktunsicherheiten gab das Unternehmen keine EBIT-Prognose ab.
Phoenix Solar: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9