Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Phoenix Solar erweitert Kooperationsvertrag
Solarprojekte mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro soll die bayrische Phoenix Solar für die Bürgerservice GmbH aus Trier umsetzen. Wie das im TecDAX notierte Photovoltaik-Systemhaus aus Sulzemoos mitteilt, wurde dafür von der Tochtergesellschaft Phoenix Solar Energy Investments AG eine Erweiterung des Kooperationsvertrages mit der Kundin vereinbart. Die Projektentwicklung der Solarkraftwerken soll demnach in den Jahren 2010 und 2011 erfolgen.
Wie mitgeteilt wird ist es in dieser Kooperation die Aufgabe der Bürgerservice, zunächst Photovoltaik-Großprojekte in Deutschland und in Frankreich zu entwickeln. Die bis zur Baureife entwickelten Projekte werden dann Phoenix Solar exklusiv angeboten. Nach erfolgreicher Übernahme werde Phoenix Solar die Solarparks Finanzinvestoren anbieten und als Generalunternehmer errichten. Nach der Inbetriebnahme will Phoenix Solar für den Käufer die Betriebsführung und Fernüberwachung der Kraftwerke sicherstellen. Die Flächenpflege und technische Unterstützung vor Ort übernimmt die Bürgerservice GmbH.
Phoenix Solar und Bürgerservice haben den Angaben zufolge bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt. Im Februar 2008 sei ein erster Kooperationsvertrag über die Projektentwicklung von Photovoltaik-Großprojekten mit einem Volumen von ebenfalls rund 100 Millionen Euro und einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2009 unterzeichnet worden. Aus diesem Vertrag resultieren laut Phoenix bis dato Solarparks mit einer Spitzenleistung von rund 15 Megawatt, die Phoenix Solar errichtet habe. Weitere Projekte seien für die Umsetzung noch in diesem Jahr geplant.
„Wir freuen uns, mit der Bürgerservice Trier einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben, mit dem wir auch weiterhin erfolgreich Projekte umsetzen wollen“, so Ralph Schneider, Vorstandsmitglied der Phoenix Solar Energy Investments AG. Horst Schneider, Geschäftsführer des Bürgerservice ergänzt: „Mit dem Partner Phoenix Solar kann der Bürgerservice sein Engagement im Bereich Regenerativer Energien mit der Zielsetzung, neue Jobs in der Region zu schaffen, weiter ausbauen.“
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9
Wie mitgeteilt wird ist es in dieser Kooperation die Aufgabe der Bürgerservice, zunächst Photovoltaik-Großprojekte in Deutschland und in Frankreich zu entwickeln. Die bis zur Baureife entwickelten Projekte werden dann Phoenix Solar exklusiv angeboten. Nach erfolgreicher Übernahme werde Phoenix Solar die Solarparks Finanzinvestoren anbieten und als Generalunternehmer errichten. Nach der Inbetriebnahme will Phoenix Solar für den Käufer die Betriebsführung und Fernüberwachung der Kraftwerke sicherstellen. Die Flächenpflege und technische Unterstützung vor Ort übernimmt die Bürgerservice GmbH.
Phoenix Solar und Bürgerservice haben den Angaben zufolge bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt. Im Februar 2008 sei ein erster Kooperationsvertrag über die Projektentwicklung von Photovoltaik-Großprojekten mit einem Volumen von ebenfalls rund 100 Millionen Euro und einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2009 unterzeichnet worden. Aus diesem Vertrag resultieren laut Phoenix bis dato Solarparks mit einer Spitzenleistung von rund 15 Megawatt, die Phoenix Solar errichtet habe. Weitere Projekte seien für die Umsetzung noch in diesem Jahr geplant.
„Wir freuen uns, mit der Bürgerservice Trier einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben, mit dem wir auch weiterhin erfolgreich Projekte umsetzen wollen“, so Ralph Schneider, Vorstandsmitglied der Phoenix Solar Energy Investments AG. Horst Schneider, Geschäftsführer des Bürgerservice ergänzt: „Mit dem Partner Phoenix Solar kann der Bürgerservice sein Engagement im Bereich Regenerativer Energien mit der Zielsetzung, neue Jobs in der Region zu schaffen, weiter ausbauen.“
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9