Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Photon Energy Investments verbessert Quartalsergebnis deutlich
Der tschechisch-niederländische Solaranlagenbetreiber Photon Energy Investments N.V. ist gut ins laufende Jahr gestartet. Die Tochtergesellschaft der Photon Energy N.V. mit Sitz in Amsterdam erzielte einen Umsatzsprung im ersten Quartal 2014 und kam beim Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) somit in die schwarzen Zahlen. Beim Konzerngesamtergebnis schreibt die Photon Energy Investments N.V. allerdings weiter rote Zahlen. Dieser Verlust konnte auf Jahressicht jedoch deutlich reduziert werden.
Der Quartalsumsatz der ersten drei Monate 2014 erreichte 1,8 Millionen Euro. Gemessen am Vorjahreszeitraum hat sich der Quartalsumsatz damit knapp verdoppelt. Im ersten Quartal 2013 hatte Photon Energy Investments noch 965.000 Euro Umsatz verbucht. Der Anstieg sei zum größten Teil auf den Verkauf der Stromerträge der 26 Sonnenstromraftwerke von Photon Energy Investmemts zurückzuführen. Diese Anlagen, zwölf davon stehen in Tschechien, elf in der Slowakei, zwei in Italien und eine in Australien, kommen zusammen auf 26,8 Megawatt Leistungskapazität. In den ersten drei Monaten 2014 produzierten sie nach Unternehmensangaben 4,74 Gigawattstunden Strom. Das EBIT kletterte auf 622.000 Euro nach 399.000 Euro EBIT-Verlust im Vorjahresquartal. Dabei sei das Ergebnis noch durch eine Solarstromsteuer belastet, die seit Jahresbeginn 2014 erhoben wird. Betreiber von Photovoltaikanlagen die seit 2010 in Tschechien Strom produzieren müssen zehn Prozent ihrer Erträge an den Staat abführen (mehr dazu lesen Sie hier). Weiter in der Verlustzone bewegt sich indes das Gesamtkonzernergebnis. Der Verlust verringerte sich um 15,8 Prozent von 1,28 Millionen auf 1,08 Millionen Euro.
Einen Teil seiner Geschäftstätigkeit finanziert die Photon Energy Investments NV über eine Anleihe, die im März 2013 auf den Markt gekommen ist. Ursprünglich sollte die Anleihe 40 Millionen Euro für Investitionen in neue Solaranlagen einbringen. Dieses Ziel erreichte Photon Energy Investments allerdings nicht (mehr dazu lesen Sie hier).
Photon Energy N.V: ISIN: NL0010391108
Der Quartalsumsatz der ersten drei Monate 2014 erreichte 1,8 Millionen Euro. Gemessen am Vorjahreszeitraum hat sich der Quartalsumsatz damit knapp verdoppelt. Im ersten Quartal 2013 hatte Photon Energy Investments noch 965.000 Euro Umsatz verbucht. Der Anstieg sei zum größten Teil auf den Verkauf der Stromerträge der 26 Sonnenstromraftwerke von Photon Energy Investmemts zurückzuführen. Diese Anlagen, zwölf davon stehen in Tschechien, elf in der Slowakei, zwei in Italien und eine in Australien, kommen zusammen auf 26,8 Megawatt Leistungskapazität. In den ersten drei Monaten 2014 produzierten sie nach Unternehmensangaben 4,74 Gigawattstunden Strom. Das EBIT kletterte auf 622.000 Euro nach 399.000 Euro EBIT-Verlust im Vorjahresquartal. Dabei sei das Ergebnis noch durch eine Solarstromsteuer belastet, die seit Jahresbeginn 2014 erhoben wird. Betreiber von Photovoltaikanlagen die seit 2010 in Tschechien Strom produzieren müssen zehn Prozent ihrer Erträge an den Staat abführen (mehr dazu lesen Sie hier). Weiter in der Verlustzone bewegt sich indes das Gesamtkonzernergebnis. Der Verlust verringerte sich um 15,8 Prozent von 1,28 Millionen auf 1,08 Millionen Euro.
Einen Teil seiner Geschäftstätigkeit finanziert die Photon Energy Investments NV über eine Anleihe, die im März 2013 auf den Markt gekommen ist. Ursprünglich sollte die Anleihe 40 Millionen Euro für Investitionen in neue Solaranlagen einbringen. Dieses Ziel erreichte Photon Energy Investments allerdings nicht (mehr dazu lesen Sie hier).
Photon Energy N.V: ISIN: NL0010391108