Nachhaltige Aktien, Meldungen, Anleihen / AIF

Photon Energy: Mehr Ökostromproduktion, weniger Verlust

Photon Energy NV schreibt weiter rote Zahlen. Allerdings hat die Photovoltaikspezialistin aus Amsterdam den Verlust vor Steuern und Zinsen (EBIT) im ersten Quartal 2016 stark reduzieren können. Für das Gesamtjahr gibt sich die Unternehmensführung optimistisch.

Der Gesamtumsatz des ersten Quartals sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,5 Prozent auf 1,98 Millionen Euro. Das Quartals-EBIT verringerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 62 Prozent auf 101.000 Euro. Die Produktion der ersten drei Monate 2016 lag um 12,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Allerdings hat Photon Energy NV den Bestand der betreuten Solaranlagen weiter ausgebaut. 154 MW Leistungskapazität zum Bilanzstichtag in 2016 stehen 142 MW Gesamtkapazität in 2015 gegenüber.
Photon Energy: Solaranlagen brachten mehr Stromertrag als kalkuliert

Einen Teil dieser Anlagen betreibt Photon Energy als Servicedienstleister für externe Kunden. Die meisten eigenen Sonnenstromkraftwerke betreibt Photon Energy in Tschechien und der Slowakei. Die Anlagen lieferten im ersten Quartal 2016 nach Unternehmensangaben insgesamt aber auch 3,5 Prozent mehr Strom als zuvor prognostiziert.

Photon-Enregy-CEO Georg Hotar:„Kostenbasis verbessert“

„Die Produktion von Solarstrom immer noch unsere wichtigste Einkommensquelle, und als solche sehr saisonal“, sagt Photon-Energy-CEO Georg Hotar. „Da sich fast alle unserer Kraftwerke nördlich des Äquators befinden, ist das erste Quartal traditionell schwach, was die Stromproduktion betrifft“, so Hotar weiter. Dank einer verbesserten Kostenbasis sei Photon Energy aber nun besser für die Hochproduktion in den sonnigen Monaten vorbereitet, kündigt Hotar an.

Photon-Energy-Anleihe läuft noch bis 2018 - nächste Ausschüttung im Juni 2016

Die Aktie der Photon Energy NV ist an verschiedenen Handelsplätzen in Europa notiert. Zudem hat die Unternehmensgruppe 2013 eine Anleihe auf den Markt gebracht. Diese Anleihe ist mit 8,00 Prozent jährlich verzinst. Die Zinsen werden vierteljährlich ausgezahlt. Der nächste Ausschüttungstermin ist der 12. Juni 2016.  Zur Rückzahlung fällig wird die Anleihe Mitte März 2018. Emittentin ist die Photon Energy Investments NV. Über die Anleihe wollte diese Tochter der  Photon-Energy-Gruppe urprünglich 40 Millionen Euro für den Bau und Betrieb von Solarparks einsammeln. Dieses Ziel erreichte das Unternehmen jedoch nicht. ECOreporter.de hatte  berichtet.
Photon Energy N.V: ISIN: NL0010391108

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x