Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Meldungen, Anleihen / AIF
Photon Energy NV legt verbesserte Quartalsbilanz vor
Das niederländisch-tschechische Solarunternehmen Photon Energy NV schreibt weiter rote Zahlen. Das geht aus der aktuellen Bilanz des Unternehmens mit Sitz in Amsterdam hervor. Demnach gelang es ihm, den Fehlbetrag beim Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) im Gesamtjahr 2013 deutlich zu senken: auf knapp 1,5 Millionen Euro nach rund fünf Millionen Euro EBIT-Verlust im Vorjahr. Dazu wies Photon Energy darauf hin, dass speziell die Solaranlagen, die die Unternehmensgruppe in Tschechien und der Slowakei im Eigenbestand führt, weniger zur Bilanz beitrugen als erhofft. Der Verlust wäre laut dem Unternehmen deutlich geringer ausgefallen, wenn der Photovoltaikstrom in Tschechien nicht so stark besteuert würde. Der Gesamtjahresumsatz habe deshalb mit 13,9 Millionen Euro um 14,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen, hieß es weiter.
Im vierten Quartal gelang Photon Energy hingegen die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Der Quartalsumsatz kletterte auf Jahressicht um 17 Prozent auf 2,7 Millionen Euro. Zudem verbuchte Photon Energy 460.000 Euro EBIT für die Zeit zwischen Oktober und Dezember 2013 nach knapp einer Million Euro EBIT-Defizit im Vorjahreszeitraum.
Speziell Fortschritte am Photovoltaik-Markt in Australien stimmen den Chef der Unternehmensgruppe zuversichtlich: "Wir verhandeln derzeit mit weiteren möglichen Kunden aus unserer wachsenden Pipeline in Australien", sagt Georg Hotar, CEO von Photon Energy. „Wir glauben, dass wir mit unserem 2013 gegründeten Tochterunternehmen Photon Energy Generation Australia (PEGA) den australischen Markt für kommerzielle PV-Projekte öffnen konnten und wollen Australien 2014 unseren Stempel aufdrücken", so Hotar. Er ging nicht darauf ein, dass die neue australische Regierung wieder verstärkt auf Kohle setzen und den weiteren Ausbau regenerativer Energie nicht unterstützen will.
Die Photon-Energy-Gruppe ist über ein Netz verschiedener Tochterunternehmen in nahezu allen Bereichen der Solarstromerzeugung tätig. Das Tätigkeitsfeld reicht von der Planung und Realisierung über Service-Dienstleistungen bis hin zum Eigenbetrieb von Photovoltaikanlagen. Die Solaranlagen im Eigenbetrieb werden von der Photon Energy Investments NV geführt. Dieses Unternehmen hatte 2013 eine Anleihe auf den Markt gebracht (mehr dazu erfahren Sie hier).
Die börsennotierte Photon Energy Gruppe steht in keinem Zusammenhang mit der deutschen Photon Holding GmbH aus Aachen, zu der unter anderem der Verlag des Fachmagazins Photon gehört, der zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet hat. Über die Photon Power AG hatte die Aachener Unternenhmensgruppe ebenfalls eine Anleihe zum Kauf und Betrieb von Solaranlagen auf den Markt gebracht. Auch hier besteht kein Zusammenhang.
Photon Energy N.V: ISIN: NL0010391108
Im vierten Quartal gelang Photon Energy hingegen die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Der Quartalsumsatz kletterte auf Jahressicht um 17 Prozent auf 2,7 Millionen Euro. Zudem verbuchte Photon Energy 460.000 Euro EBIT für die Zeit zwischen Oktober und Dezember 2013 nach knapp einer Million Euro EBIT-Defizit im Vorjahreszeitraum.
Speziell Fortschritte am Photovoltaik-Markt in Australien stimmen den Chef der Unternehmensgruppe zuversichtlich: "Wir verhandeln derzeit mit weiteren möglichen Kunden aus unserer wachsenden Pipeline in Australien", sagt Georg Hotar, CEO von Photon Energy. „Wir glauben, dass wir mit unserem 2013 gegründeten Tochterunternehmen Photon Energy Generation Australia (PEGA) den australischen Markt für kommerzielle PV-Projekte öffnen konnten und wollen Australien 2014 unseren Stempel aufdrücken", so Hotar. Er ging nicht darauf ein, dass die neue australische Regierung wieder verstärkt auf Kohle setzen und den weiteren Ausbau regenerativer Energie nicht unterstützen will.
Die Photon-Energy-Gruppe ist über ein Netz verschiedener Tochterunternehmen in nahezu allen Bereichen der Solarstromerzeugung tätig. Das Tätigkeitsfeld reicht von der Planung und Realisierung über Service-Dienstleistungen bis hin zum Eigenbetrieb von Photovoltaikanlagen. Die Solaranlagen im Eigenbetrieb werden von der Photon Energy Investments NV geführt. Dieses Unternehmen hatte 2013 eine Anleihe auf den Markt gebracht (mehr dazu erfahren Sie hier).
Die börsennotierte Photon Energy Gruppe steht in keinem Zusammenhang mit der deutschen Photon Holding GmbH aus Aachen, zu der unter anderem der Verlag des Fachmagazins Photon gehört, der zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet hat. Über die Photon Power AG hatte die Aachener Unternenhmensgruppe ebenfalls eine Anleihe zum Kauf und Betrieb von Solaranlagen auf den Markt gebracht. Auch hier besteht kein Zusammenhang.
Photon Energy N.V: ISIN: NL0010391108