Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Meldungen, Anleihen / AIF
Photon Energy: Rekordumsatz im ersten Halbjahr
Das Solarunternehmen Photon Energy NV aus Amsterdam hat Quartalszahlen und vorläufige Halbjahresergebnisse veröffentlicht. Photon Energy meldet demnach im ersten Halbjahr 2017 Rekordumsätze und ein positives Nettoergebnis. Bald ist zudem eine Anleihe des Unternehmens zur Rückzahlung fällig.
Einzelne Geschäftsbereiche hätten sich in den ersten sechs Monaten 2017 verbessert, hieß es. Dadurch stiegen die Halbjahresumsätze von Photon Energy gegenüber 2016 um 23,3 Prozent auf 8,03 Millionen Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) legte um 20,5 Prozent auf 4,19 Millionen Euro zu. Das EBIT (Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen) kletterte sogar um 71,8 Prozent auf 1,48 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2016 hatte Photon Energy noch einen Nettoverlust von 1,04 Millionen Euro verbucht. Dieser konnte laut dem Unternehmen in einen Nettogewinn von 0,08 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2017 "gedreht" werden.
"Wir haben eines der besten Quartale hinter uns und schließen damit ein solides erstes Halbjahr 2017 ab. Wir haben im Jahresvergleich bedeutende Verbesserungen hingelegt, einschließlich eines Nettogewinns. Wir sehen nun, dass all die Anstrengungen und wichtigen Schritte Früchte tragen, die wir in den letzten Jahren im Hinblick auf Finanzierung, Restrukturierung und Geschäftsauslegung unternommen haben", sagte Photon Energys CEO (Chief Executive Officer) Georg Hotar.
Nettogewinn auch im zweiten Quartal 2017
Gegenüber 2016 stiegen die Konzernumsätze um fast 16 Prozent auf 5,24 Millionen Euro im zweiten Quartal. Das EBITDA wuchs um rund 12 Prozent auf rund 3,12 Millionen und das EBIT um 26,6 Prozent auf 1,22 Millionen Euro. Photon Energy meldete für das zweite Quartal 2017 einen Nettogewinn von 0,39 Millionen, im Vergleich zu rund 0,35 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
In den ersten sechs Monaten 2017 war Photon Energy in den ungarischen Markt eingestiegen, wo das Unternehmen Solarkraftwerke für das eigene Portfolio und auch für externe Kunden bauen will. In Australien entwickeln die Amsterdamer zudem Solar-Großprojekte.
Die Anleihe 2013/2018 ist bald fällig
Photon Energy leitete außerdem Schritte zur Refinanzierung der 2013/2018 Anleihe ein, wie es hieß. 2013 hatten die Niederländer diese Anleihe mit 40 Millionen Euro Volumen auf den Markt gebracht. Sie ist mit 8,00 Prozent jährlich verzinst und wird im März 2018 zur Rückzahlung fällig.
Das Unternehmen will zudem über eine neue Anleihe weiteres Kapital von Investoren einsammeln: Die Emission ist für das vierte Quartal 2017 anvisiert.
Mit dieser Anleihe will Photon Energy die Rückzahlung der alten Schuldverschreibung finanzieren. Erhofft sind aber Einnahmen über die erforderliche Summe hinaus, die dann in den Ausbau der Geschäfte in Australien und Ungarn fließen sollen.
Photon Energy NV: ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW
Einzelne Geschäftsbereiche hätten sich in den ersten sechs Monaten 2017 verbessert, hieß es. Dadurch stiegen die Halbjahresumsätze von Photon Energy gegenüber 2016 um 23,3 Prozent auf 8,03 Millionen Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) legte um 20,5 Prozent auf 4,19 Millionen Euro zu. Das EBIT (Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen) kletterte sogar um 71,8 Prozent auf 1,48 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2016 hatte Photon Energy noch einen Nettoverlust von 1,04 Millionen Euro verbucht. Dieser konnte laut dem Unternehmen in einen Nettogewinn von 0,08 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2017 "gedreht" werden.
"Wir haben eines der besten Quartale hinter uns und schließen damit ein solides erstes Halbjahr 2017 ab. Wir haben im Jahresvergleich bedeutende Verbesserungen hingelegt, einschließlich eines Nettogewinns. Wir sehen nun, dass all die Anstrengungen und wichtigen Schritte Früchte tragen, die wir in den letzten Jahren im Hinblick auf Finanzierung, Restrukturierung und Geschäftsauslegung unternommen haben", sagte Photon Energys CEO (Chief Executive Officer) Georg Hotar.
Nettogewinn auch im zweiten Quartal 2017
Gegenüber 2016 stiegen die Konzernumsätze um fast 16 Prozent auf 5,24 Millionen Euro im zweiten Quartal. Das EBITDA wuchs um rund 12 Prozent auf rund 3,12 Millionen und das EBIT um 26,6 Prozent auf 1,22 Millionen Euro. Photon Energy meldete für das zweite Quartal 2017 einen Nettogewinn von 0,39 Millionen, im Vergleich zu rund 0,35 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
In den ersten sechs Monaten 2017 war Photon Energy in den ungarischen Markt eingestiegen, wo das Unternehmen Solarkraftwerke für das eigene Portfolio und auch für externe Kunden bauen will. In Australien entwickeln die Amsterdamer zudem Solar-Großprojekte.
Die Anleihe 2013/2018 ist bald fällig
Photon Energy leitete außerdem Schritte zur Refinanzierung der 2013/2018 Anleihe ein, wie es hieß. 2013 hatten die Niederländer diese Anleihe mit 40 Millionen Euro Volumen auf den Markt gebracht. Sie ist mit 8,00 Prozent jährlich verzinst und wird im März 2018 zur Rückzahlung fällig.
Das Unternehmen will zudem über eine neue Anleihe weiteres Kapital von Investoren einsammeln: Die Emission ist für das vierte Quartal 2017 anvisiert.
Mit dieser Anleihe will Photon Energy die Rückzahlung der alten Schuldverschreibung finanzieren. Erhofft sind aber Einnahmen über die erforderliche Summe hinaus, die dann in den Ausbau der Geschäfte in Australien und Ungarn fließen sollen.
Photon Energy NV: ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW