Nachhaltige Aktien, Meldungen, Anleihen / AIF

Photon Energy startet Anleihe und erweitert Solar-Portfolio

Photon Energy kann ein Photovoltaikprojekt im australischen Bundesstaat New South Wales umsetzen und bringt eine neue Anleihe auf den Markt. Außerdem hat das Solarunternehmen aus Amsterdam acht Projekte in der Komárom-Esztergom Region Ungarns erworben. "All diese Projekte werden das Bestandsportfolio erweitern, wobei sich dessen derzeitige installierte Gesamtleistung mehr als verdoppeln wird", teilte Photon Energy dazu mit.

Die geplante Solaranlage in Australien soll eine installierte Leistung von 28,6 Megawattpeak (MWp) erreichen. Photon Energy will sie selbst betreiben. Die Baugenehmigung sei "ein wichtiger Meilenstein" in Australien sagte Michael Gartner, Managing Director von Photon Energy Australia.

Die neue Photovoltaikanlage in der Stadt Leeton werde die insgesamt installierte Leistung von Photon Energy mehr als verdoppeln. "Gleichzeitig wird sie die Saisonalität unserer Einnahmen aus dem Stromverkauf verringern und unser Fundament an langfristig vertraglich gesicherten Einnahmensströmen verstärken", unterstrich Georg Hotar, CEO (Chief Executive Officer) der Photon Energy.

Zukauf in Ungarn für das Bestandsportfolio

Im zweiten Kernmarkt Ungarn gab Photon Energy den Kauf von acht Photovoltaikprojekten bekannt. Die Projekte mit einer geplanten installierten Gesamtleistung von 4,5 MWp sollen am Ende des ersten Quartals 2018 baureif sein. Sie werden ebenfalls für das Bestandsportfolio des Unternehmens errichtet.

"Die Akquisition dieser acht weiteren Projekte bringt uns unserem Ziel, in Ungarn 50 MWp an Photovoltaikanlagen für unser Bestandsportfolio zu errichten, wieder einen wichtigen Schritt näher", erläuterte CEO Georg Hotar. Die jetzige Akquisition erweitere die Projekt-Pipeline in Ungarn auf insgesamt 10,8 MWp an geplanter installierter Leistung.

Neue Anleihe auf dem Markt

Das Unternehmen sammelt derzeit über eine neue Anleihe (DE000A19MFH4) weiteres Kapital von Investoren in Deutschland, Luxemburg und Österreich ein. Mit dem Geld will Photon Energy die Rückzahlung der alten Schuldverschreibung finanzieren. Erhofft sind aber Einnahmen über die erforderliche Summe hinaus, die dann in den Ausbau der Geschäfte in Australien und Ungarn fließen sollen (wir berichteten). Das Volumen beträgt bis zu 30 Millionen Euro, die Laufzeit fünf Jahre, also bis 2022.

Die Unternehmensanleihe hat einen Kupon (Zins) von 7,75 Prozent bei quartalsweiser Auszahlung. Anleger, die ihre Photon-Anleihe 2013/18 umtauschen möchten, erhalten einen einmaligen Bonus von 1,75 Prozent. Das Umtauschangebot gilt bis zum 20. Oktober, die Zeichnungsfrist für Neuinvestoren läuft bis voraussichtlich 24. Oktober.

Photon Energy NV: ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x