Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Photovoltaik-Unternehmen Photon Energy setzt künftig auch auf Wasser
Photon Energy will ab 2018 mit dem Bereich Wassermanagement und -aufbereitung mehr Umsatz und Profitabilität erreichen. Die strategische Erweiterung um Wasserreinigung soll neben den Aktivitäten im Solar-Bereich zum zweiten Standbein des niederländischen Unternehmens werden. Photon Energy hat dazu das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) gegründet, das auf netzunabhängige Solarenergie zur Wasserreinigung setzt.
Mit der Verbindung des Fachwissens zu netzunabhängigen Solaranlagen, Energiespeicherung und Lösungen im Bereich Wassermanagement und -aufbereitung könne die Photon Energy Group Wasser und Strom an nahezu jeden Ort der Welt bringen, so das Unternehmen. "Weltweit wird die Versorgung mit Trinkwasser immer schneller zum größten Problem für die Menschheit", so Georg Hotar, CEO (Chief Executive Officer) von Photon Energy.
Photon Energy hält einen Anteil von 65 Prozent an PWT. Das Management an dem Unternehmen übernimmt Dr. Petr Kvapil, der laut Photon Energy über viel Erfahrung in der Umsetzung von Projekten im Bereich Wasser und Technologie verfüge. Hauptsitz von PWT soll Liberec in Tschechien werden, wo es bereits eine Kooperation mit der dortigen Technischen Universität im Bereich Nanotechnologie gibt. Nanotechnologie spiele bei der Wasseraufbereitung eine immer wichtigere Rolle, so Photon Energy.
Im Bereich Solarenergie hat das Unternehmen erst vor kurzem einen großen Auftrag in Australien verkündet. (Link entfernt) Der Bereich Wassermanagement soll in diesem Jahr hingegen erst aufgebaut werden.
Die neue Anleihe des Unternehmens (DE000A19MFH4) notiert derzeit bei 100,1 Prozent des Nennwerts (Stand: 2.11.2017, 15:50 Uhr). Hier erfahren Sie mehr über die Emission.
Photon Energy NV: ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW
Mit der Verbindung des Fachwissens zu netzunabhängigen Solaranlagen, Energiespeicherung und Lösungen im Bereich Wassermanagement und -aufbereitung könne die Photon Energy Group Wasser und Strom an nahezu jeden Ort der Welt bringen, so das Unternehmen. "Weltweit wird die Versorgung mit Trinkwasser immer schneller zum größten Problem für die Menschheit", so Georg Hotar, CEO (Chief Executive Officer) von Photon Energy.
Photon Energy hält einen Anteil von 65 Prozent an PWT. Das Management an dem Unternehmen übernimmt Dr. Petr Kvapil, der laut Photon Energy über viel Erfahrung in der Umsetzung von Projekten im Bereich Wasser und Technologie verfüge. Hauptsitz von PWT soll Liberec in Tschechien werden, wo es bereits eine Kooperation mit der dortigen Technischen Universität im Bereich Nanotechnologie gibt. Nanotechnologie spiele bei der Wasseraufbereitung eine immer wichtigere Rolle, so Photon Energy.
Im Bereich Solarenergie hat das Unternehmen erst vor kurzem einen großen Auftrag in Australien verkündet. (Link entfernt) Der Bereich Wassermanagement soll in diesem Jahr hingegen erst aufgebaut werden.
Die neue Anleihe des Unternehmens (DE000A19MFH4) notiert derzeit bei 100,1 Prozent des Nennwerts (Stand: 2.11.2017, 15:50 Uhr). Hier erfahren Sie mehr über die Emission.
Photon Energy NV: ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW