Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
PNE Wind AG hat Windpark Calau IIA in Betrieb genommen
Der Windparkprojektierer PNE Wind AG aus Cuxhaven hat den Windpark Calau IIA fertig gestellt und in Betrieb genommen. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor. Der Windpark befindet sich demnach in Brandenburg umfasst fünf Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 15,4 Megawatt (MW). Das Projekt war im vergangenen Dezember an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE verkauft worden (wir berichteten).
Nachdem sie das Projekt entwickelt hat übernimmt die PNE Wind AG auch die technische Betriebsführung. Sie kann den Windpark jetzt um zwei weitere bereits genehmigte Bauabschnitte mit zehn Windenergieanlagen und einer Nennleistung von ingesamt 60 MW erweitern. Damit sei bereits begonnen worden, hieß es dazu.
Mit dem Bau des ersten Abschnitts dieses im Spreewald gelegenen Windparks wurde im August 2013 begonnen. Die PNE Wind AG hat hier nach eigener Darstellung erstmals Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 3.0 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern ausgewählt. Damit werde der in großer Höhe beständigere Wind über dem vorhandenen Waldgebiet besser ausgenutzt.
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG
Nachdem sie das Projekt entwickelt hat übernimmt die PNE Wind AG auch die technische Betriebsführung. Sie kann den Windpark jetzt um zwei weitere bereits genehmigte Bauabschnitte mit zehn Windenergieanlagen und einer Nennleistung von ingesamt 60 MW erweitern. Damit sei bereits begonnen worden, hieß es dazu.
Mit dem Bau des ersten Abschnitts dieses im Spreewald gelegenen Windparks wurde im August 2013 begonnen. Die PNE Wind AG hat hier nach eigener Darstellung erstmals Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 3.0 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern ausgewählt. Damit werde der in großer Höhe beständigere Wind über dem vorhandenen Waldgebiet besser ausgenutzt.
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG