Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
PNE Wind AG: WKN übergibt Windpark an Investor
Die WKN AG hat einen deutschen Windpark an einen Investor übergeben. Das gab der Husumer Windenergie-Projektierer bekannt, dessen Muttergesellschaft die PNE WInd AG aus Cuxhaven ist. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Unternehmens im Wortlaut.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Der Husumer Windenergie-Projektierer WKN AG hat planmäßig das thüringische Projekt Westerengel in Betrieb genommen. Windpark Westerengel wurde dieser Tage an den Investor übergeben.
Dabei wechselt Windpark Westerengel schlüsselfertig in den Besitz der Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)-Gruppe, einer Tochter des Bankhaus Lampe. Das thüringische Projekt besteht aus sieben Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V112. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 140 Metern errichtet.
Die erwartete jährliche Stromproduktion des 23,1-Megawatt-Parks beträgt dabei mehr als 50 Millionen Kilowattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach seiner Inbetriebnahme nun etwa 15.000 thüringische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom.
Roland Stanze, Vorstand der WKN AG: „Mit der Realisierung von Westerengel hat die WKN erneut ihre hohe Kompetenz als strukturierter und qualitätsbewusster Projektierer unter Beweis gestellt. Windpark Westerengel wurde nach Genehmigung angesichts der heutigen Anlagengrößen außergewöhnlich zügig und unter Berücksichtigung sämtlicher Belange von Investoren, Naturschutz und Anwohnern fertiggestellt. Dies auch dank der effizienten Zusammenarbeit mit dem Windenergieanlagen-Lieferanten Vestas.“
Kontakt:
Catrin Petersen
Leiterin Kommunikation & Marketing
WKN AG
Haus der Zukunftsenergien
Otto-Hahn-Straße 12 - 16
25813 Husum
Tel. +49 (0) 04841-8944-516
Fax +49 (0) 04841-8944-520
[email protected]
www.wkn-ag.de
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Der Husumer Windenergie-Projektierer WKN AG hat planmäßig das thüringische Projekt Westerengel in Betrieb genommen. Windpark Westerengel wurde dieser Tage an den Investor übergeben.
Dabei wechselt Windpark Westerengel schlüsselfertig in den Besitz der Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)-Gruppe, einer Tochter des Bankhaus Lampe. Das thüringische Projekt besteht aus sieben Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V112. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 140 Metern errichtet.
Die erwartete jährliche Stromproduktion des 23,1-Megawatt-Parks beträgt dabei mehr als 50 Millionen Kilowattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach seiner Inbetriebnahme nun etwa 15.000 thüringische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom.
Roland Stanze, Vorstand der WKN AG: „Mit der Realisierung von Westerengel hat die WKN erneut ihre hohe Kompetenz als strukturierter und qualitätsbewusster Projektierer unter Beweis gestellt. Windpark Westerengel wurde nach Genehmigung angesichts der heutigen Anlagengrößen außergewöhnlich zügig und unter Berücksichtigung sämtlicher Belange von Investoren, Naturschutz und Anwohnern fertiggestellt. Dies auch dank der effizienten Zusammenarbeit mit dem Windenergieanlagen-Lieferanten Vestas.“
Kontakt:
Catrin Petersen
Leiterin Kommunikation & Marketing
WKN AG
Haus der Zukunftsenergien
Otto-Hahn-Straße 12 - 16
25813 Husum
Tel. +49 (0) 04841-8944-516
Fax +49 (0) 04841-8944-520
[email protected]
www.wkn-ag.de