Erneuerbare Energie

Polnische Regierung setzt bei Grünstromförderung auf Auktionen

Nach einem zweijährigen Hin und Her hat sich jetzt die polnische Regierung auf einen Gesetzesentwurf für die Förderung erneuerbarer Energien verständigt. Weil sich die Regierung lange nicht zur einer Entscheidung darüber durchringen konnte, waren Investitionen in alternative Energieanlagen seit 2013 ins Stocken geraten. Der nun verabschiedete Gesetzesentwurf sieht vor, dass Betreiber und Entwickler von Grünstromanlagen über Auktionen eine feste Vergütung für den erzeugten Strom erhalten. Dabei wird der Preis für 15 Jahre festgelegt.

Allerdings wird es wohl noch bis zum Jahresende dauern, bis das Gesetz in Kraft treten kann. Denn zunächst muss es vom Parlament und vom Präsidenten abgenickt werden. Derzeit spielen die Erneuerbaren Energien in Polen nur eine geringe Rolle. Dort decken Kohlekraftwerke noch immmer über 90 Prozent der Energieversorgung ab.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x