Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Positive Zwischenbilanz für solarthermisches Großkraftwerk von Solar Millennium
In Ägyptens erstem solarthermischem Großkraftwerk Kuraymat liegt die Produktion drei Monate nach Betriebsstart deutlich über den Erwartungen. Das von der Solar Millennium Gruppe entwickelte Solarfeld mit Parabolrinnen-Technologie liefert im Durchschnitt fast acht Prozent mehr Energie als budgetiert. Kuraymat, im Juni 2011 rund 100 Kilometer südlich von Kairo in den kommerziellen Betrieb gegangen, ist ein Hybridkraftwerk mit einer elektrischen Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW), zu deren Erzeugung neben Solarenergie auch Erdgas genutzt wird. Die Kombination ermöglicht dem Unternehmen zufolge einen 24-Stunden-Betrieb und versorgt fast zwei Millionen Menschen mit Energie.
Die Solartechnologie für dieses Referenzprojekt lieferte die Flagsol GmbH, Technologietochter der Solar Millennium AG. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 250 Millionen Euro, wovon rund 30 Prozent auf die Realisierung des Solarfelds entfallen.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Die Solartechnologie für dieses Referenzprojekt lieferte die Flagsol GmbH, Technologietochter der Solar Millennium AG. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 250 Millionen Euro, wovon rund 30 Prozent auf die Realisierung des Solarfelds entfallen.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840