Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Precious Woods AG schreibt weiter rote Zahlen – Aktie im Sturzflug
Die schweizerische Tropenholzspezialistin Precious Woods AG verharrt weiter in der Verlustzone. Allerdings konnte das Unternehmen aus dem Kanton Zug den Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum trotz eines Umsatzeinbruchs senken. Der Verwaltungsrat kündigte ein weitreichendes Maßnahmenpaket an, das die laufenden Kosten weiter reduzieren und die Precious Woods AG entschulden soll. Der bisherige CEO Joachim Kaufmann ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten – in Absprache mit dem Verwaltungsrat, wie es hieß. Auch der Verwaltungsrat selbst werde von sechs auf drei Mitglieder verkleinert.
Der Halbjahresumsatz der Precious Woods AG lag mit 23,8 Millionen US-Dollar 34 Prozent unter dem der ersten Jahreshälfte 2011. Allerdings konnte Precious Woods Anteile an einem Biomassekraftwerk, das das Unternehmen selbst von BK Energia übernommen hatte, verkaufen. Dies trug dazu bei, dass der Verlust vor Zinsen und Steuern mit 5,7 Millionen Dollar nur 22,8 Prozent unter dem EBIT-Verlust der ersten sechs Monate 2011 lag.
„Die Precious Woods Gruppe hat die für das erste Halbjahr 2012 gesteckten Ziele nicht erreicht. Dies wurde zu großen Teilen durch externe logistische und interne technische Probleme am Produktionsstandort Gabun verursacht, jedoch auch durch einen rückläufigen Umsatz von Precious Woods Europe“, so die Tropenholzspezialistin. Das Europa-Geschäft leide unter der gesunkenen Nachfrage aus den Benelux-Staaten.
Aus einem aktuellen Brief an die Precious-Woods-Aktionäre geht hervor, dass das Unternehmen aktuell zudem durch Kredite gedrückt wird, die noch 2012 fällig werden und in 2014 und 2015 Wandelanleihen bedienen muss. Deshalb werde der Precious-Woods-Verwaltungsrat den seit Jahren laufenden Sparkurs des Unternehmens nochmals verschärfen. Ein neuer Sechs-Punkte-Plan soll Abhilfe schaffen Für das Brasiliengeschäft sieht dieser die Suche nach einem starken strategischen Investor vor. Sollte das nicht gelingen, erwägen die Schweizer den Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Precious Woods Latin Americas. Weitere Kapitalmaßnahmen wie die Aufnahme neuer Kredite und die Ausgabe neuer Aktien würden parallel dazu geprüft.
Außerdem hat Precious Woods den Widerruf der Börsenzulassung für den Schweizer Aktienindex SIX beantragt. Dies spare erhebliche Kosten. Die Aktie solle stattdessen künftig im Marktsegment OTC (over-the-counter) der Züricher Kantonalbank gehandelt werden.
Der mit sofortiger Wirkung zurückgetretene CEO Kaufmann soll nicht ersetzt werden. Die Geschäfte werden künftig vom Finanzvorstand Gerhard Willi und Vertriebs- und Marketing-Vorstand Stefan Meinhard geführt. Der Verwaltungsrat werde „auf vielfachen Wunsch der Aktionäre“ ebenfalls verkleinert. Neben Ruedi Wehrli, dessen Abschied aus dem Gremium bereits feststand, gehen auch Markus Breitenmoser und Marga Gyger, hieß es.
Die Aktie der Precious Woods AG befindet sich im freien Fall. Heute um 11:14 Uhr notierte sie im Schweizer Aktienindex SIX bei 3,08 Euro. Damit verlor sie im Vergleich zum Vortag 40,4 Prozent an Wert. Heute vor einem Jahr war sie noch knapp 60 Prozent teuerer gewesen.
Precious Woods AG: ISIN CH001328336 / WKN 982280
Der Halbjahresumsatz der Precious Woods AG lag mit 23,8 Millionen US-Dollar 34 Prozent unter dem der ersten Jahreshälfte 2011. Allerdings konnte Precious Woods Anteile an einem Biomassekraftwerk, das das Unternehmen selbst von BK Energia übernommen hatte, verkaufen. Dies trug dazu bei, dass der Verlust vor Zinsen und Steuern mit 5,7 Millionen Dollar nur 22,8 Prozent unter dem EBIT-Verlust der ersten sechs Monate 2011 lag.
„Die Precious Woods Gruppe hat die für das erste Halbjahr 2012 gesteckten Ziele nicht erreicht. Dies wurde zu großen Teilen durch externe logistische und interne technische Probleme am Produktionsstandort Gabun verursacht, jedoch auch durch einen rückläufigen Umsatz von Precious Woods Europe“, so die Tropenholzspezialistin. Das Europa-Geschäft leide unter der gesunkenen Nachfrage aus den Benelux-Staaten.
Aus einem aktuellen Brief an die Precious-Woods-Aktionäre geht hervor, dass das Unternehmen aktuell zudem durch Kredite gedrückt wird, die noch 2012 fällig werden und in 2014 und 2015 Wandelanleihen bedienen muss. Deshalb werde der Precious-Woods-Verwaltungsrat den seit Jahren laufenden Sparkurs des Unternehmens nochmals verschärfen. Ein neuer Sechs-Punkte-Plan soll Abhilfe schaffen Für das Brasiliengeschäft sieht dieser die Suche nach einem starken strategischen Investor vor. Sollte das nicht gelingen, erwägen die Schweizer den Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Precious Woods Latin Americas. Weitere Kapitalmaßnahmen wie die Aufnahme neuer Kredite und die Ausgabe neuer Aktien würden parallel dazu geprüft.
Außerdem hat Precious Woods den Widerruf der Börsenzulassung für den Schweizer Aktienindex SIX beantragt. Dies spare erhebliche Kosten. Die Aktie solle stattdessen künftig im Marktsegment OTC (over-the-counter) der Züricher Kantonalbank gehandelt werden.
Der mit sofortiger Wirkung zurückgetretene CEO Kaufmann soll nicht ersetzt werden. Die Geschäfte werden künftig vom Finanzvorstand Gerhard Willi und Vertriebs- und Marketing-Vorstand Stefan Meinhard geführt. Der Verwaltungsrat werde „auf vielfachen Wunsch der Aktionäre“ ebenfalls verkleinert. Neben Ruedi Wehrli, dessen Abschied aus dem Gremium bereits feststand, gehen auch Markus Breitenmoser und Marga Gyger, hieß es.
Die Aktie der Precious Woods AG befindet sich im freien Fall. Heute um 11:14 Uhr notierte sie im Schweizer Aktienindex SIX bei 3,08 Euro. Damit verlor sie im Vergleich zum Vortag 40,4 Prozent an Wert. Heute vor einem Jahr war sie noch knapp 60 Prozent teuerer gewesen.
Precious Woods AG: ISIN CH001328336 / WKN 982280