Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Presseschau: Frankreich will Solarstromvergütung kurzfristig kappen
Nun kappt wohl auch Frankreich kurzfristig die Vergütungssätze für Solarstrom. Dies meldet die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf Berichte französischer Medien. Demnach soll der Abnahmepreis für Sonnenstrom bereits zum 1.September um 12 Prozent gekürzt werden. Kleinanlagen mit bis zu 30 Quadratmetern Fläche - etwa auf privaten und gewerblichen Hausdächern - sollen von der Kürzung allerdings ausgenommen sein. Dort wird die Kilowattstumnde Sonnenstrom derzeit mit Sätzen zwischen 37 und 50 Cent für Unternehmen und 58 Cent für Privathaushalte vergütet.
Nachdem die Einspeisevergütung in Deutschland bereits drastisch gekürzt wurde, galt Frankreich als ein Hoffnungsträger der Solarbranche. Im Europäischen Vergleich liege das Land in Sachen Solarstromproduktion noch relativ weit hinten. 2009 jedoch erlebte das Land einen Boom, weil Hersteller, Projektierer, Betreiber und Fondsinitiatoren von den günstigen Konditionen profitieren wollten.
Nachdem die Einspeisevergütung in Deutschland bereits drastisch gekürzt wurde, galt Frankreich als ein Hoffnungsträger der Solarbranche. Im Europäischen Vergleich liege das Land in Sachen Solarstromproduktion noch relativ weit hinten. 2009 jedoch erlebte das Land einen Boom, weil Hersteller, Projektierer, Betreiber und Fondsinitiatoren von den günstigen Konditionen profitieren wollten.