Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Presseschau: Japan setzt auf Solar- und Umwelttechnik
Japan setzt auf Solar- und Umwelttechnik, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Die Regierung hat dazu ein Strategiepapier vorgelegt. So sollen Schulen 36.000 Solaranlagen erhalten, die Einspeisevergütung für Private soll verdoppelt werden und die solare Stromgewinnung in den kommenden elf Jahren um das Zwanzigfache gesteigert werden. Der Kauf von Hybrid- und Elektrofahrzeugen soll gefördert und die Anschaffung energieeffizienter Haushaltsgeräte bezuschusst werden, heißt es auf der Homepage des Rates für Nachhaltige Entwicklung www.nachhaltigskeitsrat.de. Unternehmen, die den Einsatz erneuerbarer Energien ausbauen oder CO2-arme Techniken einsetzen, sollen zinslose Darlehen erhalten.
Ziel sei es, den CO2-Ausstoß des Landes bis 2020 um mindestens 15 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu senken, berichtet „The Japan Times“. In Europa ist das Ziel 20 Prozent Absenkung.
Ziel sei es, den CO2-Ausstoß des Landes bis 2020 um mindestens 15 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu senken, berichtet „The Japan Times“. In Europa ist das Ziel 20 Prozent Absenkung.