Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Presseschau: Solar Millennium vor Einigung mit Ex-Chef Claassen
Der mehr als ein Jahr währende Rechtsstreit zwischen der Solar Millennium AG und ihrem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen steht nun offenbar doch vor einer Einigung ohne richterliches Urteil. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, verständigte sich die Erlanger Spezialistin für solarthermische Kraftwerke mit ihrem Kurzeitchef Claassen am heutigen Freitag vor dem Landgericht in Nürnberg auf eine solche Lösung der Streitigkeiten. Beide Parteien wollten nun bis Ende November 2011 eine gütliche Einigung zu erzielen, heißt es in dem Bericht.
Für beide Seiten schienen die Fronten bisher so verhärtet, dass eine naußergerichtliche Einigung als unwahrscheinlich galt. Claassen hat dem dpa-Bericht zufolge diese Einigung von einer Entschuldigung durch den Aufsichtsrat für dessen „herabsetzende und diffamierende Äußerungen“ während des Streits abhängig gemacht. Weil der Solar-Millennium-Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Pflaumer dies vor Gericht tat, wurde der Weg für die außergerichtliche Einigung nun frei.
Gestritten wird darüber, ob Claassens Abgang nach nur 74 Tagen im Amt rechtmäßig war. Außerdem soll geklärt werden, inwiefern der ehemalige EnBW-Manager Anspruch auf seine Antrittsprämie in Höhe von Neun Millionen Euro und weitere Entschädigungszahlungen hat (ECOreporter.de berichtete).
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Für beide Seiten schienen die Fronten bisher so verhärtet, dass eine naußergerichtliche Einigung als unwahrscheinlich galt. Claassen hat dem dpa-Bericht zufolge diese Einigung von einer Entschuldigung durch den Aufsichtsrat für dessen „herabsetzende und diffamierende Äußerungen“ während des Streits abhängig gemacht. Weil der Solar-Millennium-Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Pflaumer dies vor Gericht tat, wurde der Weg für die außergerichtliche Einigung nun frei.
Gestritten wird darüber, ob Claassens Abgang nach nur 74 Tagen im Amt rechtmäßig war. Außerdem soll geklärt werden, inwiefern der ehemalige EnBW-Manager Anspruch auf seine Antrittsprämie in Höhe von Neun Millionen Euro und weitere Entschädigungszahlungen hat (ECOreporter.de berichtete).
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840