Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Presseschau: Strafanzeige gegen Aufsichtsrat von Solar Millennium
Die umfangreichen Rechtsstreitigkeiten, in die die Solar Millennium AG verstrickt ist, sind offenbar um eine Dimension reicher. Nach Informationen von Welt Online, ermittelt die Staatsawaltschaft nun auch gegen den gesamten, dreiköpfigen Aufsichtsrat der Spezialistin für solarthermische Kraftwerke mit Sitz in Erlangen. Demnach lautet der Vorwurf Verdacht auf Prozessbetrug und Urkundenfälschung im laufenden Streit mit Ex-Vorstandschef Claassen um dessen Salär in seiner nur 74-Tage währenden Amtszeit bei Solar Millennium. Claassen habe gegen die Aufsichtsräte Helmut Pflaumer, Unternehmensgründer Hannes Kuhn und den Juraprofessor Michael Fischer eine entsprechende Strafanzeige gestellt, hieß es.
Die Aufsichtsräte sollen versucht haben, „mit frei erfundenen Behauptungen“ das Gericht getäuscht zu haben, um ein Fehlurteil zu veranlassen; dazu sollen sie sogar gefälschte Dokumente bei Gericht vorgelegt haben. „Auch dieses, von Herrn Claassen initiierte Verfahren kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass er der Gesellschaft nach wie vor rund neun Millionen Euro schuldet, die ihm für seine kurze Amtszeit nicht zustehen“, wird das Gremium in dem Bericht zitiert.
Gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Kuhn laufen bereits Ermittlungen wegen des Verdachts auf Insiderhandel im Zusammenhang mit dem Amtsantritt Claassens (ECOreporter.de berichtete). Zudem wurde der Steuerberater kürzlich in Düsseldorf angeklagt, weil ihm im Bezug auf ein früheres Engagement bei einer Düsseldorfer Immobiliengesellschaft Anlagebetrug vorgeworfen wird (mehr dazu lesen Sie hier).
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Die Aufsichtsräte sollen versucht haben, „mit frei erfundenen Behauptungen“ das Gericht getäuscht zu haben, um ein Fehlurteil zu veranlassen; dazu sollen sie sogar gefälschte Dokumente bei Gericht vorgelegt haben. „Auch dieses, von Herrn Claassen initiierte Verfahren kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass er der Gesellschaft nach wie vor rund neun Millionen Euro schuldet, die ihm für seine kurze Amtszeit nicht zustehen“, wird das Gremium in dem Bericht zitiert.
Gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden Kuhn laufen bereits Ermittlungen wegen des Verdachts auf Insiderhandel im Zusammenhang mit dem Amtsantritt Claassens (ECOreporter.de berichtete). Zudem wurde der Steuerberater kürzlich in Düsseldorf angeklagt, weil ihm im Bezug auf ein früheres Engagement bei einer Düsseldorfer Immobiliengesellschaft Anlagebetrug vorgeworfen wird (mehr dazu lesen Sie hier).
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840