Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
PVA TePla AG: Strategische Innovationspartnerschaft
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Zur Stärkung ihrer Innovationskraft hat die PVA TePla AG mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt, einer Einrichtung für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit in Deutschland, eine Kooperationsvereinbarung zur Identifizierung und Bearbeitung von gemeinsamen Innovationsprojekten geschlossen.
Im Rahmen der Projekte wird insbesondere auch das spezifische Knowhow
beider Partner eingebracht und ggf. schon bestehendes Knowhow lizensiert
zur Verfügung gestellt werden. Das DLR kommt damit seiner Aufgabe nach,
öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Rahmen des
Technologietransfers an deutsche mittelständische Hightech-Unternehmen
weiterzugeben.
Dr. Rolf-Dieter Fischer, der Leiter des DLR-Technologiemarketings und Peter
Abel, der Vorstandsvorsitzende der PVA TePla, sehen vielfältige Ansätze,
DLR Technologien und F&E Kapazitäten mit den Hightech-Prozessanlagen der
PVA TePla zu verbinden, besonders in den Bereichen Material- und
Oberflächentechnologien für die Luftfahrt-und Fahrzeugtechnik.
"Wir werden die gemeinsamen Entwicklungsanstrengungen konsequent an den
Be-dürfnissen unserer weltweiten Kunden, die hochwertige Materialien
herstellen, orientieren" betonte Abel. Dr. Fischer bestätigte: "Der
weltweit agierende mittelständische Maschinen- und Anlagenbau ist von
großer Bedeutung für die Arbeitsplätze in Deutschland. Das DLR kann mit den
Forschungs- und Entwicklungsergebnissen, die an den 16 Standorten in
Deutschland ständig entstehen, den Mittelstand unterstützen und damit
international wettbewerbsfähiger machen."
Dr.-Ing. Udo Broich, der Geschäftsführer der PVA Löt- und Werkstofftechnik
GmbH wird von Seiten der PVA TePla die Unternehmensgruppe bei dieser
Partnerschaft vertreten und die interne Arbeitsgruppe für die verschiedenen
Themen leiten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Dr. Gert Fisahn
Investor Relations
PVA TePla AG
Tel: +49(0)641/68690-400
[email protected]
www.pvatepla.com
Zur Stärkung ihrer Innovationskraft hat die PVA TePla AG mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt, einer Einrichtung für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit in Deutschland, eine Kooperationsvereinbarung zur Identifizierung und Bearbeitung von gemeinsamen Innovationsprojekten geschlossen.
Im Rahmen der Projekte wird insbesondere auch das spezifische Knowhow
beider Partner eingebracht und ggf. schon bestehendes Knowhow lizensiert
zur Verfügung gestellt werden. Das DLR kommt damit seiner Aufgabe nach,
öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Rahmen des
Technologietransfers an deutsche mittelständische Hightech-Unternehmen
weiterzugeben.
Dr. Rolf-Dieter Fischer, der Leiter des DLR-Technologiemarketings und Peter
Abel, der Vorstandsvorsitzende der PVA TePla, sehen vielfältige Ansätze,
DLR Technologien und F&E Kapazitäten mit den Hightech-Prozessanlagen der
PVA TePla zu verbinden, besonders in den Bereichen Material- und
Oberflächentechnologien für die Luftfahrt-und Fahrzeugtechnik.
"Wir werden die gemeinsamen Entwicklungsanstrengungen konsequent an den
Be-dürfnissen unserer weltweiten Kunden, die hochwertige Materialien
herstellen, orientieren" betonte Abel. Dr. Fischer bestätigte: "Der
weltweit agierende mittelständische Maschinen- und Anlagenbau ist von
großer Bedeutung für die Arbeitsplätze in Deutschland. Das DLR kann mit den
Forschungs- und Entwicklungsergebnissen, die an den 16 Standorten in
Deutschland ständig entstehen, den Mittelstand unterstützen und damit
international wettbewerbsfähiger machen."
Dr.-Ing. Udo Broich, der Geschäftsführer der PVA Löt- und Werkstofftechnik
GmbH wird von Seiten der PVA TePla die Unternehmensgruppe bei dieser
Partnerschaft vertreten und die interne Arbeitsgruppe für die verschiedenen
Themen leiten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Dr. Gert Fisahn
Investor Relations
PVA TePla AG
Tel: +49(0)641/68690-400
[email protected]
www.pvatepla.com