Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Quantum Technologies steigert Umsatz und Verlust
Trotz eines Umsatzsprungs um 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal hat der US-amerikanische Autozulieferer Quantum Fuel Systems Technologies Worldwide das erste Quartal seines Fiskaljahres 2012 mit einem erheblich gesteigerten Nettoverlust abgeschlossen. Dies geht aus der aktuellen Bilanz der Brennstoffzellenspezialistin mit Sitz in Irvine im Bundesstaat Kalifornien hervor.
Demnach steigerte Quantum Technologies den Umsatz zum Bilanzstichtag 31. Juli auf Jahressicht von 3,6 auf 6,8 Millionen Dollar. Speziell das Segment Elektroantriebe und Kraftstoffsysteme trug maßgeblich zu dieser Steigerung bei.
Zugleich vervielfachte sich der Nettoverlust von 1,6 auf 7,9 Millionen Dollar. Der Verlust je Aktie sprang entsprechend von 0,18 auf 0,58 Dollar je Aktie. Grund für den gesteigerten Verlust seien verschiedene Wertberichtigungen und Abschreibungen, die im zurückliegenden Quartal bilanzwirksam geworden seien, hieß es dazu.
Alan P. Niedzwiecki, Präsident und CEO von Quantum Fuel Systems Technologies, erklärte, er sehe das Unternehmen aufgrund der starken Umsatzentwicklung und verschiedener Partnerschaften mit prominenten Kunden wie Daimler, Dow Chemicals und General Motors bei der Entwicklung von Hybridfahrzeugen auf einem guten Weg. Eine konkrete Prognose für den weiteren Geschäftsverlauf gab er nicht ab.
Quantum Fuel Systems Technologies Worldwide Inc: ISIN US74765E1091 / WKN 662286
Demnach steigerte Quantum Technologies den Umsatz zum Bilanzstichtag 31. Juli auf Jahressicht von 3,6 auf 6,8 Millionen Dollar. Speziell das Segment Elektroantriebe und Kraftstoffsysteme trug maßgeblich zu dieser Steigerung bei.
Zugleich vervielfachte sich der Nettoverlust von 1,6 auf 7,9 Millionen Dollar. Der Verlust je Aktie sprang entsprechend von 0,18 auf 0,58 Dollar je Aktie. Grund für den gesteigerten Verlust seien verschiedene Wertberichtigungen und Abschreibungen, die im zurückliegenden Quartal bilanzwirksam geworden seien, hieß es dazu.
Alan P. Niedzwiecki, Präsident und CEO von Quantum Fuel Systems Technologies, erklärte, er sehe das Unternehmen aufgrund der starken Umsatzentwicklung und verschiedener Partnerschaften mit prominenten Kunden wie Daimler, Dow Chemicals und General Motors bei der Entwicklung von Hybridfahrzeugen auf einem guten Weg. Eine konkrete Prognose für den weiteren Geschäftsverlauf gab er nicht ab.
Quantum Fuel Systems Technologies Worldwide Inc: ISIN US74765E1091 / WKN 662286