Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Raiffeisen Bank International - Rating 05/2014: Zürcher Kantonalbank
Profil:
Über die börsenkotierte Tochter Raiffeisen Bank International (RBI) AG verfügt die Raiffeisen Zentralbank Österreich (RZB) über eines der grössten Bankennetzwerke in Zentral- und Osteuropa. Die RZB wurde im Jahr 1927 gegründet und bildet den drittgrössten Bankkonzern Österreichs. Sie ist das Dachinstitut der genossenschaftlich organisierten Raiffeisen Bankengruppe Österreich, die überwiegend im Besitz der Raiffeisen-Landeszentralen ist. Sie zählt rund 1600 selbständige Genossenschaften mit rund zwei Millionen Mitgliedern. Die etwa 58 000 Mitarbeitenden betreuen ungefähr vier Millionen Kunden.
Stärken:
Die RZB-Gruppe hat verschiedene Nachhaltigkeitsziele definiert und ökologische wie auch soziale Standards im Kerngeschäft integriert. Die quantitative Ausgangslage für alle Zielformulierungen und Massnahmen der Umweltpolitik liefert eine Studie, die 2010 mit dem Sustainable Europe Research Institute (SERI) durchgeführt wurde. Die Nachhaltigkeitspolitik ist an bedeutenden internationalen Standards wie dem UN Global Compact, der Deklaration über grundsätzliche Prinzipien und Arbeitsrechte der ILO oder den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen ausgerichtet. Im Kreditgeschäft finanziert die RZB-Gruppe gemäss ihren Leitlinien keine Geschäfte, Projekte oder Parteien, die Menschenrechte verletzen, die gegen lokale Umweltschutzvorschriften oder internationale Übereinkommen zum Schutz der Umwelt verstossen, die Atomkraftanlagen bauen oder betreiben, ebenso wenig wie Waffenproduzenten. Raiffeisen Capital Management ist Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI) und verwaltet seit über zehn Jahren nachhaltige Anlagefonds.
Verbesserungspotential
Die Präsenz in zentral- und osteuropäischen Schwellenländern stellt neben einem grossen Beitrag zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Finanzdienstleistungen auch ein erhöhtes Reputationsrisiko dar. Vor Kurzem ist ein Medienartikel erschienen, bei dem die Raiffeisen Bank International im Zusammenhang mit einer albanischen Mine der Korruption verdächtigt wird, was Verbesserungspotenzial bei der Risikoprüfung nahelegt. Auch erwartet sie zusammen mit anderen Banken eine Buße wegen Kartellrechtsverletzung in Ungarn.
Von Alex Stauffacher
Nachhaltigkeitsrating BBB (von C bis AAA)
Sektor: Banken
Land: Österreich
Mitarbeitende: 57.901
Umsatz: 6884.7 Millionen Euro
Marktkapitalisierung: 6871.8 Millionen Euro
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Über die börsenkotierte Tochter Raiffeisen Bank International (RBI) AG verfügt die Raiffeisen Zentralbank Österreich (RZB) über eines der grössten Bankennetzwerke in Zentral- und Osteuropa. Die RZB wurde im Jahr 1927 gegründet und bildet den drittgrössten Bankkonzern Österreichs. Sie ist das Dachinstitut der genossenschaftlich organisierten Raiffeisen Bankengruppe Österreich, die überwiegend im Besitz der Raiffeisen-Landeszentralen ist. Sie zählt rund 1600 selbständige Genossenschaften mit rund zwei Millionen Mitgliedern. Die etwa 58 000 Mitarbeitenden betreuen ungefähr vier Millionen Kunden.
Stärken:
Die RZB-Gruppe hat verschiedene Nachhaltigkeitsziele definiert und ökologische wie auch soziale Standards im Kerngeschäft integriert. Die quantitative Ausgangslage für alle Zielformulierungen und Massnahmen der Umweltpolitik liefert eine Studie, die 2010 mit dem Sustainable Europe Research Institute (SERI) durchgeführt wurde. Die Nachhaltigkeitspolitik ist an bedeutenden internationalen Standards wie dem UN Global Compact, der Deklaration über grundsätzliche Prinzipien und Arbeitsrechte der ILO oder den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen ausgerichtet. Im Kreditgeschäft finanziert die RZB-Gruppe gemäss ihren Leitlinien keine Geschäfte, Projekte oder Parteien, die Menschenrechte verletzen, die gegen lokale Umweltschutzvorschriften oder internationale Übereinkommen zum Schutz der Umwelt verstossen, die Atomkraftanlagen bauen oder betreiben, ebenso wenig wie Waffenproduzenten. Raiffeisen Capital Management ist Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI) und verwaltet seit über zehn Jahren nachhaltige Anlagefonds.
Verbesserungspotential
Die Präsenz in zentral- und osteuropäischen Schwellenländern stellt neben einem grossen Beitrag zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Finanzdienstleistungen auch ein erhöhtes Reputationsrisiko dar. Vor Kurzem ist ein Medienartikel erschienen, bei dem die Raiffeisen Bank International im Zusammenhang mit einer albanischen Mine der Korruption verdächtigt wird, was Verbesserungspotenzial bei der Risikoprüfung nahelegt. Auch erwartet sie zusammen mit anderen Banken eine Buße wegen Kartellrechtsverletzung in Ungarn.
Von Alex Stauffacher
Nachhaltigkeitsrating BBB (von C bis AAA)
Sektor: Banken
Land: Österreich
Mitarbeitende: 57.901
Umsatz: 6884.7 Millionen Euro
Marktkapitalisierung: 6871.8 Millionen Euro
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.